Foto: Ruhmattenschimmel
Machen Eindruck: die Ruhmattenschimmel aus Bollenbach.
Machen Eindruck: die Ruhmattenschimmel aus Bollenbach.
Foto: Ruhmattenschimmel

Fasnets-Wochenende 7.-9.02.: Gleich 5 Jubiläen mit tollen Umzügen

7. Februar 2025
Ja, es geht wieder rund am kommenden Fasnets-Wochenende. Im Schwarzwald gibt es am Wochenende 8./9. Februar neben dem großen Landschaftstreffen in Bad Dürrheim noch weitere tolle Jubiläumsumzüge in Hammereisenbach, Wagenstadt, Haslach-Bollenbach und Schramberg-Tennenbronn.

50 Jahre Burgzunft Hammereisenbach

Die Burgzunft Hammereisenbach (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) lädt zum Narrentreffen ein. Viele Besenwirtschaften, ein Festzelt und die Sommerberghalle stehen für Hästräger und Zuschauer am Samstag und Sonntag, 8./9. Februar, bereit. Am Samstag, 8. Februar, wird um 11.11 Uhr der Narrenbaum beim Narrenbrunnen gestellt. Um 13.30 Uhr werden etwa 500 Kinder aus Zünften der Schwarzwälder Narrenvereinigung beim Kinderumzug teilnehmen. Ab 19.30 Uhr sorgen DJ Kälble sowie Guggenmusiken für Unterhaltung. Der Sonntag, 9. Februar, beginnt um 10.30 Uhr mit einer Narrenmesse in der Pfarrkirche St. Johann in Hammereisenbach. Um 14.11 Uhr startet der Jubiläumsumzug von der Pulvermatte bis zur Sommerberghalle mit über 1300 Teilnehmern. Mit DJ Kälble geht die Jubiläumsveranstaltung ihrem Ende entgegen. www.burgzunft-hammereisenbach.de

Berg un Tal – Narrentreffen 2025 in Wagenstadt

Das Narrendorf Wagenstadt, ein Ortsteil von Herbolzheim, kommt beim dreitägigen Narrentreffen „Berg un Tal“ von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Februar, groß raus. Mehr als 3000 Hästräger werden erwartet. Das Programm umfasst vier Attraktionen. Eröffnung ist am Freitag, 7. Februar, um 20.11 Uhr mit dem Hästrägertreffen auf dem Festgelände. Musikalische und tänzerische Auftritte sowie Unterhaltung mit Tanzmusik durch die Partyband D’Gipfelstürmer sorgen für einen stimmungsvollen Auftakt. Am Samstag, 8. Februar, beginnt das Programm um 18.31 Uhr mit einem ökumenischen Fasnetgottesdienst in der katholischen Sankt-Mauritius-Kirche. Um 20.11 Uhr folgt der Brauchtumsabend.  Zum Finale am Sonntag, 9. Februar, verlagert sich das Geschehen in die 20 Lauben, die entlang der Umzugsstrecke und auf dem Festgelände aufgebaut sind.  Der Jubiläumsumzug ist das ganz große Highlight der närrischen Tage von Wagenstadt. 66 Umzugsformationen werden erwartet.https://pflueme.de/

 Haslach-Bollenbach: Viele Gastzünfte werden erwartet

Das Narrentreffen im Haslacher Ortsteil Bollenbach (Ortenaukreis) beginnt mit der Eröffnung im Narrendorf am Samstag. Besucher können sich auf ein buntes Treiben mit leckeren Speisen und Getränken freuen. Der Sonntag startet mit einer Narrenmesse in der St. Josef Kapelle in Bollenbach, gefolgt vom Zunftmeisterempfang im Wirtshaus am Dorfbach. Höhepunkt ist der Umzug, bei dem sich 37 Gastzünfte präsentieren. Hauptfigur der Bollenbacher Fasnet ist der Ruhmattschimmel. Woher sie kommt? Nun, zwischen Bollenbach und Steinach liegt die Ruhmatt, eine sagenumwobene Wiese. In Vollmondnächten soll dort einst ein fürchterliches weißgraues Wesen erschienen sein, das einem Schimmel ähnelte. Diese Legende lebt in der Fasnetsfigur weiter. www.ruhmattenschimmel.de/

Sehen doch richtig stark aus: die Masken der Ichbe-Hexe aus Tennenbronn. Bild: Facebook Ichbe-Hexe

40 Jahre Ichbe-Hexe Tennenbronn

Am 8. und 9. Februar 2025 ist es soweit. Am Samstag beginnt das Fest mit einer großen Hexenparty mit Live-Musik, DJs, Bar und vielen Auftritten. Um 17:30 Uhr wird der Narrenbaum auf dem Dorfplatz gestellt. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Jubiläumsumzugs ab 13:00 Uhr mit zahlreichen Zünften und närrischen Gruppen. Stellt sich natülich die Frage, warum die Ichbe-Hexe so heißt, wie sie heißt. In einem Seitental von Tennenbronn, dem Eichbach („de Ichbe“), lebte einst eine alte Frau, die als „Hex vom Ichbe“ bekannt war. Sie wohnte alleine in einer Mühle, wirkte düster und geheimnisvoll. Nach ihrem Tod erzählten die Bauern von mysteriösen Ereignissen. Seit der Gründung der Fasnetsfigur „Ichbe-Hexe“ im Jahr 1985 lebt die Legende weiter. www.ichbe-hexe.de

Narrentreffen Bad Dürrheim

Am Samstag und Sonntag steht Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis) ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Narrenzunft. Über die Veranstaltung wurde bereits ausführlich berichtet. Der Höhepunkt ist der Jubiläumsumzug am Sonntag, 9. Februar, um 13.30 Uhr. Mit 37 Gastzünften und rund 5.000 Hästrägern verspricht er ein närrisches Spektakel, das Zigtausende Besucher in die Stadt lockt. Die Straßen verwandeln sich in eine farbenfrohe Bühne, auf der historische Figuren, fetzige Musik und kunstvoll gestaltete Häser das Publikum begeistern www.narrenzunft-badduerrheim.de/

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz