Die Live-Übertragungen von großen Umzügen der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet im närrischen Südwesten sind seit Jahren fester Bestandteil des SWR-Fernsehens und erfreuen sich hoher Einschaltquoten, zumal diese nicht nur einen hohen Unterhaltungs- und Informationswert haben, sind da mit dem Moderatorenteam Sonja Faber-Schrecklein und dem SWR-Fastnachtsexperten Werner Mezger zwei echte Kenner der Fasnets-Szene mit von der Partie, die immer jede Menge über die einzelnen Fasnetsfiguren und deren Hintergründe zu erzählen haben. Und das mit viel Humor. Darüber hinaus ist Straßenreporterin Maja Ihle mit von der Partie, die sich mitten ins närrische Getümmel stürzen wird. Ja, und auch in diesem Jahr können sich die Zuschauer wieder mit Fragen, Fotos und Spielen interaktiv beteiligen. Zu gewinnen gibt es dabei natürlich auch etwas.
Weingarten: Über 10.000 Narren beim Jubiläumsumzug des VSAN
„Breisgau – Ofaloch!“ – die Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten lädt ein zum großen Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Nur alle vier Jahre treffen sich die 68 Mitgliedszünfte des größten und ältesten Narrenverbandes im Südwesten zu diesem beeindruckenden Narrenspektakel. Dieses Mal feiern die Närrinnen und Narren Jubiläum: Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird 100 Jahre alt. Der SWR überträgt den Umzug am Sonntag ab 13 Uhr live. Über 10.000 Hästräger aus den 68 Mitgliedszünften des VSAN – darunter auch viele aus dem Schwarzwald – werden dabei sein und durch die Straßen und Gassen der oberschwäbischen Klosterstadt ziehen
Wer danach noch nicht genug Fasnet hat, kann sich gleich um 18.45 Uhr den „Treffpunkt“ ansehen, in dem es nochmals Bilder vom großen Umzug, aber auch von den anderen vielen Brauchtumsveranstaltungen des Narrentreffens zu sehen gibt
Horb: 100 Jahre Narrenzunft – „Horrido“ am Neckarstrand
„Horrido“ in Horb am Neckar, die Närrinnen und Narren sind auf der Gasse. Die vor 100 Jahren gegründete Narrenzunft Horb wird das stolze Jubiläum mit einem großen Narrensprung am 28. Januar feiern, an dem 5000 Närrinnen und Narren aus 26 Zünften des Närrischen Freundschaftsrings Neckar-Gäu zum großen Umzug erwartet werden. Angeführt wird der Zug von den Horber Traditionsfiguren – Horber Kropfer, Stoibrecher, Hexen, Stäpfeleshopser und Schantle. Die Zünfte des Närrischen Freundschaftsring Neckar-Gäu stehen in der Tradition der schwäbisch-alemannischen Fasnet mit fantastischen Holzmasken und geschichtsträchtigen Häsern. Der SWR überträgt den Umzug live von 13.45 bis 16.45 Uhr.