Für die offenen Türen gibt es natürlich einen Grund: den Internationalen Museumstag, der seit 1978 weltweit Jahr für Jahr begonnen wird. In Baden-Württemberg beteiligen sich rund 170 Museen in 110 Orten mit über 400 Aktionen an dem Tag. Alleine im Schwarzwald sind rund 35 Städte und Gemeinden mit vielen Museen dabei. Zwischen Freiburg und Karlsruhe gibt es nahezu kein Ort, der mit seinen Museen nicht mitmachen würde.
In den größeren Städten laden oft gleich mehrere Museen ein. Große Museen wie das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss oder das Augustinermuseum in Freiburg öffnen genauso ihre Pforten, wie mittlere oder die ganz kleinen oder die ganz speziellen.
Sie alle schließen an diesem Tag nicht einfach nur ihre Türen auf, sondern vielerorts gibt es Führungen, sind neben der ständigen Ausstellung immer wieder auch gerade laufende Sonderausstellungen zu sehen, stehen tolle Mitmachaktionen für die ganze Familie – gerade auch für Kinder – Vorträge, Lesungen, Vorführungen und einiges mehr auf dem Programm. Dabei wird mit Sicherheit eines deutlich werden: Die Museen von heute sind keine verstaubten Einrichtungen. Sie leben, sind soziale Orte.
Das diesjährige Motto des internationalen Museumstags lautet: „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“. Also dann: Gehen Sie mit auf Spurensuche. Es ist die ideale Gelegenheit, die Objekte der Museen und ihre Geschichten sowie die wechselnden Aufgaben und Rollen von Museen in der Gesellschaft kennenzulernen.
Einen hervorragenden Überblick was genau wann und wo los ist gibt es auf der Seite www.museumstag.de/programm