Titisee – der Klassiker unter den Schwarzwaldseen
Der Titisee zählt zu den bekanntesten Badeseen des Schwarzwalds – und das nicht ohne Grund. Mit rund 1,3 km² Fläche lädt er nicht nur zum Baden, sondern auch zum Bootfahren, Flanieren und Verweilen ein. Die große Liegewiese an der Badestelle, mehrere Bootsverleihe sowie zahlreiche Cafés und Souvenirläden sorgen für echtes Urlaubsgefühl.

Ein Wanderweg führt rund um den See und bietet tolle Ausblicke auf das Wasser und die bewaldeten Höhenzüge ringsum. Wer mag, kann im Sommer eine Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff unternehmen. Frühaufsteher erleben den Titisee oft ganz still – perfekt für einen Start in den Tag mit Morgensonne und Seebrise.
Schluchsee – Paradies für Aktive
Wer gerne sportlich unterwegs ist, wird den Schluchsee lieben. Als größter See des Schwarzwalds bietet er ideale Bedingungen für Schwimmer, Segler, Surfer und sogar Taucher. Auch Angler kommen auf ihre Kosten.
Ein 18 Kilometer langer Rundweg lädt zu Spaziergängen oder Radtouren mit Seeblick ein. Mehrere Badestellen und Naturzugänge verteilen sich rund um das Ufer – ideal, um einfach spontan ins Wasser zu springen. Der Schluchsee gilt zudem als einer der saubersten Badeseen Deutschlands und liegt auf über 900 Metern Höhe – was ihn zu einem erfrischenden Hochgenuss macht.
Windgfällweiher – der Kleine zwischen den zwei Großen
Eingebettet zwischen Titisee und Schluchsee liegt der Windgfällweiher, ein eher kleiner, aber beliebter Badesee. Wer es etwas ruhiger mag, findet hier ein schönes Strandbad mit Liegewiese, SUP-Kurse und einen Surfbrettverleih. Die urige Köhlerei am See lädt zur Einkehr ein.

Der See ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar – vom Bahnhof Altglashütten-Falkau ist es nur ein Spaziergang von rund 30 Minuten. Der naturbelassene Charakter und die gute Wasserqualität machen ihn zu einem echten Geheimtipp für alle, die Erholung abseits des Trubels suchen.
.
Kirnbergsee – der wärmste Badesee des Schwarzwalds
Wer es gerne angenehm temperiert mag, ist am Kirnbergsee bei Bräunlingen im Ortsteil Unterbränd genau richtig. Der von Blumenwiesen und Wäldern umgebene Stausee gilt als der wärmste im Schwarzwald und bietet nicht nur Badevergnügen, sondern auch Möglichkeiten zum Surfen, Bootfahren und Angeln.

Zwei neue Badestege sorgen für extra Komfort, ein Campingplatz und ein Restaurant direkt am Ufer machen den Ausflug komplett. Der 2,5 Kilometer lange Rundweg eignet sich ideal für eine gemütliche Seeumrundung. Besonders abends, wenn das Licht flach über die Wasseroberfläche fällt, wird es hier fast magisch still – ein Ort zum Durchatmen.
Nonnenmattweiher – Baden im Naturschutzgebiet
Etwas abseits der typischen Routen liegt der Nonnenmattweiher auf der Gemarkung der Gemeinde Kleines Wiesental im südlichen Schwarzwald – idyllisch in einem Naturschutzgebiet gelegen. Der aufgestaute Moorsee ist besonders bei Wanderern beliebt und beeindruckt durch seine schwimmende Torfinsel und die stille Badebucht.

Baden ist in einem abgegrenzten Bereich erlaubt. Wer mag, kann sich danach in der Fischerhütte mit regionaler Küche stärken. Die umgebende Landschaft mit ihren seltenen Pflanzen ist ein echtes Kleinod – ideal für alle, die Natur, Wasser und Ruhe miteinander verbinden wollen.