Der Schwarzwald konnte jetzt sogar sowohl bei der Zahl der Gästeankünfte als auch bei den Übernachtungszahlen im ersten Halbjahr 2023 die des ersten Halbjahres 2019 übertreffen. Und: Er ist unter den Tourismusregionen mit einem Marktanteil von knapp 40 Prozent sowohl bei der Zahl den Gästeankünften, als auch bei den Übernachtungszahlen weiter die klare Nummer 1 im Ländle.
Der Vergleich mit dem ersten Halbjahreszahlen des Jahres 2019 ist natürlich vor allem deshalb interessant, weil es das letzte „normale“ Tourismusjahr war, bevor dann 2020 die massiven, durch Corona bedingten Einschränkungen kamen. Den jüngsten Zahlen zufolge brachte es der Schwarzwald in den ersten sechs Monaten 2023 auf 10,174 Millionen Übernachtungen. Das waren 1,6 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2019, was gleichbedeutend mit einem neuen Rekord in der Schwarzwälder Touristikgeschichte sein dürfte. Zum Vergleich: Landesweit lag hier das Plus bei 0,5 Prozent. Dabei hatte keiner der Tourismusregionen weniger Übernachtungen als im ersten Halbjahr 2019.

Auch bei den Gästeankünften legte der Schwarzwald zu. Zwar nur leicht um 0,1 Prozent auf 3,915 Millionen, aber immerhin! Schließlich lag das gesamte Land mit 10,332 Millionen Ankünftennoch 2,1 Prozent unter denen des Vergleichszeitraums von 2019. Der Schwarzwald gehört damit zu den fünf von neun Reisegebieten Baden-Württembergs, denen im Vergleich zu 2019 bei den Ankünften ein Zuwachs gelang. Den höchsten prozentualen Zuwachs verzeichnete übrigens die Region Bodensee/Oberschwaben mit 3,8 Prozent, während die Region Stuttgart als prozentual Schwächste noch neun Prozent hinter den Zahlen aus dem Jahr 2019 lag.
Info
Wem noch mehr nach Zahlen ist: Kein Problem: Unter https://www.statistik-bw.de/Presse/Pressemitteilungen/2023192 gibt es noch jede Menge mehr. Dort kann man z. B. auch detailliert feststellen, wie sich der Schwarzwald im Vergleich mit den anderen Regionen gegenüber 2019 und 2022 entwickelt hat. Dort gibt es auch Zahlen darüber, wie sich innerhalb des Schwarzwalds die Regionen Nord, Mitte und Süd geschlagen haben.