Weil die Menschen in Bühl wissen, was sie ihrer Zwetschge zu verdanken haben, feiern sie sie Jahr für Jahr mit einem grandiosen Fest. Längst gehört das Bühler Zwetschgenfest, zu den bekanntesten Festen im gesamten Schwarzwald.
Das „Dankfest“ zu Ehren der „Bühler Frühzwetschge“, die den Landwirten der Region einst auch in schlechten Jahren ein Zubrot gewährte, wurde zum ersten Mal 1927 als „Bühler Obstfest“ gefeiert. Wohlstand, wirtschaftlicher Aufschwung und damit auch Arbeitsplätze wurden der Stadt Bühl und ihrem Umland durch den Erfolg dieses „Früchtchens“ beschert. Nur Krieg- und Nachkriegszeit und zuletzt Corona sorgten für eine Unterbrechung im Festreigen. Am kommenden Wochenende wird das Fest nun zum 73. Mal gefeiert.
Rund um das zweite Septemberwochenende steht im Zentrum des schmucken Schwarzwaldstädtchens fünf Tage lang alles im Zeichen des Großevents. Traditioneller Auftakt ist der Fassanstich durch den Oberbürgermeister im Festzelt am Donnerstagabend. Wichtige Säulen des Festes sind, jeweils am Sonntag, die Matinee im Bürgerhaus sowie der Umzug durch die Innenstadt mit Motivwagen und Fußgruppen. Fanfaren und Musikkapellen begleiten dabei den Festwagen der Zwetschgenkönigin („Blaue Königin“). Der farbenprächtige Umzug lockt Zehntausende in die Stadt im Schwarzwald.
Spektakulärer Vergnügungspark
Zum Fest zählt stets auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf verschiedenen Bühnen sowie einer der attraktivsten Vergnügungsparks des Landes auf dem sich Jahr für Jahr Zigtausende vergnügen. Ob Temporausch im Vergnügungspark mit spektakulären Fahrgeschäften – eine ruhige Fahrt mit dem Riesenrad hoch über Bühl – oder verschiedene Karussells für Kinder – für jeden ist etwas dabei. Live-Musik in Festzelt, Weindorf und Stadtgarten laden darüber hinaus zum Verweilen ein.
„Früchtchen“ sorgt für Gaumenfreuden
Nicht zuletzt werden die Besucher auch kulinarisch verwöhnt, wird die Bühler Zwetschge doch in den verschiedenen kulinarischen Variationen angeboten. Ob als Marmelade, Kuchen, Eis, Schnaps oder Frischware – immer verspricht das „Früchtchen“ an vielen Stellen der Stadt wahre Gaumenfreuden.
Mehr über das Fest, erfahren Sie unter www.buehl.de