Was es da bei den vergangenen Jahren nicht schon alles für Skulpturen gab. Drachenbaby, Schweinchen, Sphinx, Bären . . . wir könnten die Reihe noch eine ganz Weile fortsetzen. 2024 werden es sieben Bildhauerteams sein, die bei dieser in ganz Baden-Württemberg einmaligen Veranstaltung ans Werk gehen und aus den 3x3x3 Meter großen Schneeblöcken mit Spaten, Schaufeln und Schäleisen markante Kunstwerke herausmodellieren werden. Für die Teilnehmer ist das Arbeiten mit Schnee eine besondere Herausforderung, denn anders als in der geschützten Werkstatt formen hier auch Kälte, Sonne und Wind die Kunstwerke mit.

Es ist die Zeit, in der sich ein kleines Plateau mit im Plateau mitten im Bernauer Skigebiet zu einer großen Freiluftwerkstatt. Und das Schönste dabei: Die Besucher können die Skulpturenkünstler bei der Arbeit verfolgen, mit der sie am Donnerstag, 1. Februar, beginnen werden.
Darüber hinaus wird es zu der Veranstaltung auch am Samstag und Sonntag ein Rahmenprogramm geben, das von musikalischer Unterhaltung ab Samstag,18 Uhr bis hin zu den historischen Skifahrern, die am Sonntag mit ihren Auftritten mit von der Partie sein werden. Klar, dass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein wird.

Donnerstag und Freitag ist der Eintritt frei, Samstag und Sonntag kostet er ab 16 Jahren fünf Euro. Daran ist dann auch die Fahrt mit dem Shuttelbus enthalten, der vom ausgeschilderten Parkplatz im Ortsteil Weierle fährt und an den üblichen Bushaltestellen von Bernau hält.