18 die gemeinsam werben
Der Städtetourismus boomt, ist eine der großen Wachstumsbranchen im Tourismusbereich. Warum aber den „Großen“ das Feld überlassen, wenn man, den „Großen“ das Feld des Städtetourismus überlassen, wenn man selbst jede Menge zu bieten hat. Gemeinsam mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und den Industrie- und Handelskammern (IHK) im Land werben 18 Städte kleinere Städte seit einiger Zeit als „Kleinstadtperlen“ um Reisende, die Angebote abseits des Mainstreams suchen und wollen. Schließlich haben auch die kleineren Städte im Ländle jede Menge zu bieten.
Schwarzwald stark vertreten
Von den 18 Kleinstadtperlen im Ländle liegen alleine acht(!) im Schwarzwald. Es sind dies Bad Säckingen, Calw, Endingen, Freudenstadt, Nagold, Oberkirch, Schramberg und Waldkirch . Neben den acht Städten in der Ferienregion Schwarzwald gehören in Baden Württemberg noch folgende zehn Städte dazu: Bretten, Ehingen, Ellwangen, Mosbach, Münsingen Radolfzell, Rottenburg Schwäbisch Hall Tettnang und Weinheim an der Weinstraße.

Kleinstädte haben viel zu bieten
Kleinstädte sind etwas Wunderbares. Gewachsene Siedlungen mit Geschichte, manchmal sogar mit einer großen Vergangenheit. Irgendwann wurde ihnen das Markt- und Stadtrecht verliehen. Und die stolze Bürgerschaft begann, repräsentativ zu bauen. Schmucke Giebelhäuser oder Fachwerkbauten entstanden. In vielen Fällen sind sie noch heute gut erhalten.
Kleinstädte haben die Geschichte bewahrt. Während viele Großstädte im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, blieben sie zumeist verschont. Das Mittelalter ist hier noch echt, manches Gebäude älter als 400 oder 500 Jahre. Fachwerkhaus an Fachwerkhaus ziert die Marktplätze. Liebevoll restauriert erzählen die schmucken Fassaden vom Wandel der Zeiten.
Jede der i18 baden-württembergischen „Kleinstadtperlen“, ist für sich ein Juwel und besuchenswert! Sie sind nicht groß, liegen zum Teil versteckt inmitten wunderschöner Naturlandschaften, und haben doch einen ganz besonderen Glanz.- die Kleinstadtperlen Baden-Württembergs. In historischen Gassen und auf malerischen Marktplätzen lassen sich ganz besondere Schätze entdecken: abwechslungsreiche und individuelle Geschäfte, ein vielfältiges gastronomisches Angebot, sowie zahlreiche Events, die garantiert verzaubern.
Aktion 2023: Stempeln und gewinnen!
In diesem Jahr hat man sich bei den „Kleinstadtperlen“ was ganz Besonderes einfallen lassen, das noch mehr Lust darauf machen soll, die 18 Städte kennenzulernen. Seit dem 1. Januar 2023 können Gäste der Kleinstadtperlen das ganze Jahr über Stempel in den Tourist-Informationen sammeln. In jeder der achtzehn Kleinstadtperlen gibt es ein unterschiedliches Motiv, das in die Faltkarte gestempelt wird.
Wer fünf Stempel zusammen hat, löst sie in der Tourist-Information einer Kleinstadtperle gegen ein Geschenk ein. Bei zehn gesammelten Stempeln kann die Faltkarte für das Reisegewinnspiel in den Lostopf geschickt werden. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt per Post und führt zwei Personen in eine Kleinstadtperle der Wahl.

Attraktive kostenlose Faltkarte
Die Faltkarte zeigt außerdem, was die Kleinstadtperlen auszeichnet. Sie sind durch ihre überdurchschnittliche Dichte an individuellem Einzelhandel im Stadtkern miteinander verbunden und bieten Erlebnisse mit besonderem Kleinstadtflair. Die große Baden-Württemberg-Karte zeigt, wo sie liegen und Kurzporträts stellen die einzigartigen Merkmale jeder Kleinstadtperle heraus. Zudem sind Informationen für Reisende im Reisemobil enthalten.
Gäste können die Faltkarte ab sofort kostenfrei im Broschürenservice bestellen unter www.tourismus-bw.de/service/broschueren bestellen. Darüber hinaus gibt es sie auf Messen und in den Tourist-Informationen der Kleinstadtperlen
Mehr über alle Kleinstadtperlen Baden-Württembergs erfahren Sie auf den hervorragend gemachten Seiten der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW. Dort können Sie) www.tourismus-bw.de/regionen-und-staedte/kleinstadtperlen. Diese Seite bildete auch die Grundlage für diesen Bericht