Für die Nominierung war eine Bewerbung durch Eigendarstellung in diesem Jahr zum ersten Mal nicht möglich. Unabhängige Jurys recherchierten mittels modernster KI-gesteuerter Methodik das nachhaltige Verhalten deutscher Unternehmen – Ergebnis dieser neutralen, unabhängigen Recherche ist die diesjährige Nominiertenliste, in die Bad Dürrheimer bundesweit den Sprung unter die nominierten Unternehmen schaffte.
Nominierung großer Erfolg
Bereits die Nominierung zu diesem Preis ist ein großartiger Erfolg. Geschäftsführer Ulrich Lössl: „Auf diese Nominierung können wir wirklich stolz sein, denn wir als regional tätiges Unternehmen konkurrieren hier mit den ganz Großen der Branche, die ihr Geschäft national und zum Teil europaweit betreiben. Sie ist Lohn für unsere Arbeit der letzten Jahre und hat auch Vorbildcharakter für eine ganze Branche.“
Dass die Nominierung für den deutschen Umweltpreis nicht von ungefähr kommt, wird deutlich, wenn man sich anschaut, was bei Bad Dürrheimer in Sachen Nachhaltigkeit so alles auf dem Programm steht. Nachhaltig handeln bedeutet hier ressourcenschonende Gewinnung von Mineralwasser, vielfältige Bodenschutzprojekte aber auch Nachhaltigkeit in der Verpackung und im Vertrieb.
Nachhaltigkeit: Bad Dürrheimer weiß, wie‘s geht
Aber der Mineralbrunnen setzt auch an anderen Punkten an: So unterstützt man bei Bad Dürrheimer die bodenschonende Bewirtschaftung in der Landwirtschaft und vermittelt dazu auch Wissen bei den eigenen Bodentage, um damit Skeptiker von nachhaltigen Methoden zu überzeugen und weitere Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit zu aktivieren. In diesem Zusammenhang sei auch daran erinnert, dass Bad Dürrheimer 2019 als erstes Mineralbrunnen Deutschlands das gesamte PET-Flaschen-Sortiment auf 100% Recyclat und damit auf einen konsequenten Wertstoff-Kreislauf umgestellt hat. Stark!

Nominierte sind Vorbild für andere
Das Bundesumweltministerium in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie und Handelskammer und weiteren Partnern wie dem WWF, einer der erfahrensten Naturschutzorganisationen, wird dann aus 100 Branchen die Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft auszeichnen. Aber auch die Nominierung selbst ist bereits eine große Anerkennung. Denn Nominierte zeigen, welche Lösungen unter schwierigen Rahmenbedingungen funktionieren und wie praktische Transformation gelingt. Mit der Nominierung und Preisverleihung will der DNP (Deutscher Nachhaltigkeitspreis) beispielhafte Leistungen vorstellen, um sie in die Breite und Tiefe der deutschen Wirtschaft zu tragen.
Noch mehr drin?
Ja und die Bad Dürrheimer?
Nun, mit der Nominierung hat man bereits einen Riesenerfolg erzielt. Doch bei der Bilanz, die der Mineralbrunnen aufzuweisen hat, muss dies noch nicht einmal das Ende der Fahnenstange gewesen sein. Warten wir es ab und drücken die Daumen.
Mehr Infos über das Unternehmen gibt es unter www.bad-duerrheimer.de