Ein Genuss für Körper und Seele
Die Konzepte von Slow- und Soulfood laden dazu ein, sich bewusst mit Lebensmitteln auseinanderzusetzen und Mahlzeiten achtsam zu genießen. Slowfood setzt auf regionale, saisonale und ökologische Produkte. Die Zubereitung erfolgt langsam und mit Bedacht – nicht nur, um den Geschmack zu erhalten, sondern auch, um die Qualität der Zutaten zu würdigen.
Soulfood hingegen geht über die reine Ernährung hinaus: Es sind Gerichte, die auch die Seele nähren. Oft einfach, herzhaft und mit emotionaler Tiefe, erinnern sie an kulturelle Wurzeln oder besondere Momente – und schenken Trost und Geborgenheit.
Vielfältige Angebote, abwechslungsreiches Programm
Das Festival bietet eine bunte Mischung aus frisch zubereiteten Speisen zum Sofortverzehr sowie Spezialitäten zum Mitnehmen. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch ein vielfältiges Rahmenprogramm, das die Besucher nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell verwöhnt. Live-Musik sorgt für die passende Atmosphäre und lädt zum entspannten Verweilen ein.
Mit rund 20 Markt- und Infoständen sowie Foodtrucks erwartet die Gäste eine große Auswahl an Leckereien, regionalen Spezialitäten und spannenden Informationen rund um nachhaltigen Genuss. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die gutes Essen und eine bewusste Lebensweise zu schätzen wissen.