Foto: Dominik Ultes Stock adobe
„Hallo, hört ihr uns? An Pfingsten ist wieder Schellenmarkt auf dem Fohrenbühl. Kommt doch ganz einfach auch vorbei“
„Hallo, hört ihr uns? An Pfingsten ist wieder Schellenmarkt auf dem Fohrenbühl. Kommt doch ganz einfach auch vorbei“
Foto: Dominik Ultes Stock adobe

Ausflugstipp Pfingsten 2025: Schellenmarkt auf Fohrenbühl

4. Juni 2025
Er gehört zu den ältesten und bekanntesten Volksfesten im Schwarzwald: der große Schellenmarkt auf dem Fohrenbühl, der Passhöhe zwischen Hornberg und Schramberg. Auch 2025 heißt es wieder: drei Tage Markttreiben, Musik, Rummel und Stimmung – von Samstag, 7. bis Montag, 9. Juni.

Was einst als Treffpunkt für Hirten zum Tausch von Kuhglocken begann, hat sich längst zu einem der Publikumsmagneten der Region entwickelt. Zigtausende Besucher werden auch dieses Jahr wieder erwartet.

Vom Kuhglocken-Tausch zum Volksfest

Der Schellenmarkt reicht weit zurück: Schon 1548 ist er erstmals urkundlich erwähnt – also aus einer Zeit, als die Passhöhe noch unbewohnt war. Damals versammelte sich das „Gesinde“, sprich Hirtenbuben, Mägde und Knechte, zum Tausch ihrer Schellen. Das harmonische Geläut der Herde galt als Aushängeschild eines guten Hirten.

Mit  Schellen fing 1548 einst alles an. Heute ist ein richtiges Volksfest daraus geworden, das alle Pfingsten wieder Tausende auf die Beine bringt. Bilder: Fohrenbühler Schellenmarkt

Für das Gesinde war dieser Tag heiliger als Weihnachten – sogar der Bauer musste am Schellenmarkt den Stall selbst versorgen. Neben den Glocken wurden auch selbstgemachte Flöten, Werkzeuge und allerlei Handarbeiten feilgeboten. Um 1900 kam das erste marktfahrende Volk hinzu – mit gewerblich gefertigten Schellen, Süßigkeiten und allerlei Krimskrams.

Drei Tage Markt, Musik und Kirmes

Was heute geboten ist, kann sich sehen lassen: Ein riesiger Krämermarkt mit unzähligen Ständen, dazu ein bunter Vergnügungspark mit Karussell, Hüpfburg, Bungee-Jumping und vielem mehr. Im großen Festzelt gibt’s Live-Musik, deftige Verpflegung und jede Menge Stimmung – von der Partynacht bis zum Frühschoppen.

Ein Fest für alle Generationen

Ob Familien mit Kindern, Marktbummler, Musikfans oder einfach Ausflügler auf der Suche nach echter Schwarzwald-Tradition – beim Schellenmarkt ist für jeden etwas dabei. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!

Programmübersicht

Samstag, 7. Juni

  • ab 20:00 Uhr: Schellenmarkt-Partynacht mit DJ Jerzy im Festzelt
    Eintritt frei!

Sonntag, 8. Juni

  • ab 10:00 Uhr: Großer Kram- und Jahrmarkt mit Rummel & Kinderprogramm
  • ab 10:30 Uhr: Frühschoppen mit dem Original Schwarzwaldquintett
  • Zeltküche & Mittagstisch
  • ab 15:00 Uhr: Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Langenschiltach e. V.

Montag, 9. Juni

  • ab 09:00 Uhr: Floh- und Krammarkt
  • 10:30 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst im Festzelt
  • ab 12:00 Uhr: Frühschoppen mit den Heimathelden

Weitere Infos unter www.schellenmarkt.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz