Wo gehen wir hin an Allerheiligen? Na klar, natürlich zu den Allerheiligen-Wasserfällen und zur Klosterruine Allerheiligen. Beides Top-Sehenswürdigkeiten. Und dies ganz nahe beieinander. Natürlich können Sie den Ausflug auch an jedem anderen Tag unternehmen.
Wasserfälle stürzen fast 90 Meter in die Tiefe
Die Allerheiligen-Wasserfälle zählen zu den schönsten und höchsten Wasserfällen des Schwarzwaldes. Eingebettet in der Bergwelt von Schliffkopf, Hundskopf und Schwabenkopf stürzen sie sich über sieben Kaskaden fast 90 Meter die steilen Felsen hinab. Die Wasserfälle sind zusammen mit der Klosterruine Allerheiligen viel besuchtes Ausflugsziel, kann man sie bei einem Ausflug doch problemlos miteinander verbinden.

Beeindruckende Klosterruine
Die frühgotische Klosterruine Allerheiligen aus Buntsandstein liegt malerisch im Lierbachtal oberhalb der Wasserfälle. Neben Teilen des Langhauses und der Vorhalle sind Reste der Sakristei und des Kreuzgangs erhalten. Unterhalb der Ruine im ehemaligen Gesindehaus wurde ein Informationszentrum eingerichtet. Die Klosterruine ist frei zugänglich. Oberhalb der Ruine befindet sich ein Parkplatz. Einkehren können Sie im Restaurant Kloster Allerheiligen.
Zwei Top-Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald
Eine großartige Art die beiden Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, ist die kleine, 3,6 Kilometer lange Wanderung auf dem Sagenrundweg, der auf über 250 Stufen entlang der sieben Kaskaden der Allerheiligen Wasserfälle zur wildromantischen Klosterruine Allerheiligen und über die weithin bekannte Engelskanzel mit ihrer herrlichen Aussicht wieder zurück zum Ausgangspunkt führt.

Auf dem Sagenrundweg informieren Tafeln, über die Sagen rund um die Allerheiligen Wasserfälle sowie der Klosterruine Allerheiligen. aufgeschrieben sind. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Allerheiligen Wasserfälle in Oppenau-Lierbach. Sie können Ihre Tour aber auch bei der Klosterruine beginnen.