Unter dem Motto „Mobilität erleben, Stadt genießen“ verwandeln sich Innenstadt, ZOB, Marktplatz und Lederstraße in eine bunte Festmeile. Wer mit dem nostalgischen „Roten Flitzer“ anreist, startet direkt stilvoll ins Wochenende. Und wer mag, lässt sich von der Bimmelbahn bequem von Station zu Station fahren – ganz ohne Stress.
ZOB als zentrale Drehscheibe
Am ZOB dreht sich alles um Fortbewegung früher, heute und morgen: Die neue Hermann-Hesse-Bahn steht im Mittelpunkt – mit Führungen, Baustellen-Einblicken und Mitmachaktionen. Dazu gibt’s Infos zur Mobilität der Zukunft, eine Dampflok-Hüpfburg für Kinder und einen Segway-Parcours, der auch Erwachsene auf Touren bringt.

Und überall ist etwas los
Auf dem Marktplatz sorgt ein Lok-Krabbeltunnel für leuchtende Kinderaugen. Kinderschminken, Glitzertattoos, ein nostalgischer Fotocaravan und viele Foodtrucks sorgen für Genussmomente – nicht nur für die Kleinen. In der Lederstraße geht’s sportlich zu: Ob Bungee-Trampolin, Fahrsimulator oder der spektakuläre Aerotrim Space Trainer – hier dreht sich alles um Action. Kinder können ihre ersten Runden in Mini-Elektroautos drehen, während Eltern bei einem Snack durchschnaufen.
Technik und Nostalgie für Eisenbahnfans
Wer es etwas ruhiger mag, ist im Museum Stellwerk 1 gut aufgehoben: Dort warten die größte Modelleisenbahn Calws, historische Technik und ein DB-Fahrsimulator auf Eisenbahnfreunde jeden Alters.
Party am Freitag, Blasmusik am Samstag
Ja und da sind dann noch zwei ganz besondere Highlights: Am Freitagabend (19–22.30 Uhr) wird der Marktplatz zur Kopfhörerzone – bei der ersten Silent Party der Stadt. Drei Musikkanäle – von Bravo-Hits bis Rock – sorgen für tanzbare Stimmung unter freiem Himmel.
Am Samstag feiert die Stadtkapelle Calw ihren Tag der offenen Tür im ZOB mit Musik, Kaffee & Kuchen und einer spannenden Instrumentenausstellung.
Mehr Infos über das Fest gibt es unter www.calw.de