Die größte Gutedel-Weinprobe der Welt
Die Idee: den Feiertag Himmelfahrt draußen verbringen, durch eine der schönsten Weinregionen Deutschlands wandern oder radeln, dabei Weine probieren und badische Lebensart genießen. Auf rund 14 Kilometern erwarten die Besucherinnen und Besucher insgesamt 34 Winzerbetriebe, die ihre besten Gutedel-Weine und -Sekte ausschenken – mehr als 100 an der Zahl. Ob jung, gereift, klassisch trocken oder edelsüß – die Vielfalt ist beachtlich.
Eine wahre Genussmeile
Start- und Zielpunkt kann jeder selbst wählen – der Weg führt vorbei an Weinorten wie Grunern, Ballrechten-Dottingen, Laufen, Britzingen oder Zunzingen. Die Route schlängelt sich durch Reben und Dörfer, mit herrlichen Ausblicken und zahlreichen Gelegenheiten zum Einkehren. Und wer unterwegs Hunger bekommt: Kein Problem! Von kleinen Vesperständen bis zur klassischen badischen Küche ist alles dabei.
Auch für Stimmung entlang der Strecke ist gesorgt: Blasmusik, Gesangsgruppen und Jazzensembles schaffen die passende Atmosphäre – mal schwungvoll, mal entspannt, aber immer genussvoll. Der Gutedel-Tag ist längst mehr als eine Weinveranstaltung: Er ist ein echtes Ausflugs-Highlight für Jung und Alt. Familien, Freundeskreise, Wandervereine oder Genussradler – sie alle finden hier ihre eigene Art, den Tag zu feiern
Abends mit dem Bus zurück
Egal ob man alle Stationen mitnimmt oder sich einfach treiben lässt – der Gutedel-Tag ist eine Einladung, das Markgräflerland in seiner ganzen Vielfalt zu erleben: mit offenen Gläsern, offenen Herzen und viel guter Laune. Wer Gutedel liebt – oder ihn kennenlernen möchte – ist hier goldrichtig. Und dann noch eine gute Nachricht zum Schluss: Abends steht ein Bustransfer zur Verfügung, der die Teilnehmer in die verschiedenen Orte entlang der Strecke zurückbringt.
Alle Infos über den Gutedeltag findet ihr unter markgraefler-wein-ev.de/gutedel-tag