Foto: (Adobe Firefly) ©️ ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Eine der Fragen, auf die das Festival Antworten geben will: Was macht die KI mit uns? Bild: KI-generiertes
Eine der Fragen, auf die das Festival Antworten geben will: Was macht die KI mit uns? Bild: KI-generiertes
Foto: (Adobe Firefly) ©️ ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

17 Mai, Karlsruhe: Wissenschaftsfestival EFFEKTE startet – 9 Tage riesiges Programm

17. Mai 2025
EFFEKTE - Das siebte Wissenschaftsfestival EFFEKTE öffnet in Karlsruhe seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher von Samstag, 17.bis Sonntag, 25. Mai 2025, neun Tage dazu ein, Wissenschaft und Forschung hautnah und live mitzuerleben. Der Platz vor dem Schloss verwandelt sich dazu in eine riesige Wissenschaftsmeile, außerdem gibt es viele Veranstaltungen bei Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

Karlsruhe wird zum riesigen Mitmach- und Erlebnislabor

Ja, an neun Tage verwandelt sich Karlsruhe dabei wieder in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor. Unter dem Motto „Karlsruher Zukunftsvisionen“ zeigen Karlsruher Forschungseinrichtungen an den unterschiedlichsten Orten der Stadt, wie spannend Wissenschaft sein kann, an welch faszinierenden und zukunftsweisenden Projekten sie forschen.

Aus dem Staunen nicht mehr raus kommt man bei den zahlreichen Vorführungen. Wie hier oder im Bild unten mit dem Feuerschlucker Bilder: Jürgen Rösner

 In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten, Wissenschaftsshows sowie spannenden und überraschenden Experimenten präsentieren sie neun Tage lang auf unterhaltsame Arte und Weise ihre Arbeit – verständlich, bnachvollziehbar und mitreißend zugleich.

Wo Wissenschaft verständlich wird

 In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Wissenschaftsshows sowie spannenden und überraschenden Experimenten präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einem breiten Publikum ihre Arbeit. Sie zeigen, an welch faszinierenden und zukunftsweisenden Projekten sie forschen – verständlich, nachvollziehbar und unterhaltsam zugleich.

Insgesamt sind über 30 Kooperationspartnerinnen und -partner mit dabei – ein vielfältiges Programm ist also garantiert. Organisiert wird EFFEKTE, eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland, vom Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe. EFFEKTE findet alle zwei Jahre statt.

Hochaktuelle Themen

Rund 100 Programmpunkte in neun Tagen in den Zelten beim Schloss und auf der Bühne, aber auch in ganz Karlsruhe – das ist das EFFEKTE Wissenschaftsfestival. Die Themen sind hochaktuell: Was macht Künstliche Intelligenz mit uns? Wie geht es weiter mit unserer Demokratie? Und wie steht es um eine zukunftsgerichtete Mobilität oder den Klimaschutz? An den besten Lösungen wird jeden Tag in Karlsruhe geforscht und beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE bieten die Expertinnen und Experten einen Einblick in diese Forschung.

Großes Eröffnungswochenende

Beim großen Eröffnungswochenende am 17. und 18. Mai können Sie die Wissenschaftsstadt und den Experimentepark besuchen – ein Erlebnis für die ganze Familie. Vor allem die Wissenschaftsshows auf der Bühne, bei denen es knallt und zischt, sind ein Magnet. Die Devise lautet also: Entdecken, Eintauchen und Erleben. Das Wissenschaftsfestival zeigt einmal mehr, warum die Fächerstadt Karlsruhe sowohl national als auch international in den Bereichen Innovationen und Wissenschaft vorne liegt. Wissenschaft und Forschung begeistern bei EFFEKTE!

Infos: Alle Informationen rund um das Festival findet ihr unter https://effekte.karlsruhe.de/

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz