Foto: slowUp Hochrhein (alle Bilder)
Auch die Rheinbrücke zwischen dem deutschen und dem schweizerischen Laufenburg wird beim slowUp Hochrhein überquert.
Auch die Rheinbrücke zwischen dem deutschen und dem schweizerischen Laufenburg wird beim slowUp Hochrhein überquert.
Foto: slowUp Hochrhein (alle Bilder)

15.06: slowUp Hochrhein lädt zum autofreien Erlebnistag – 32 km grenzenlos genießen

13. Juni 2025
Am Sonntag, 15. Juni 2025, heißt es wieder: Straße frei für Radler, Skater, Spaziergänger – und das ganz ohne Verkehrslärm! Der slowUp Hochrhein geht in seine 20. Runde – und das wird natürlich gefeiert. Wer Lust auf Bewegung in schönster Natur, gute Musik und leckeres Essen hat, sollte sich diesen Termin rot im Kalender markieren.

Der autofreie Rundkurs führt auf rund 32 Kilometern durch eine der schönsten Landschaften der Region – vorbei an Wäldern, Wiesen und durch malerische Altstädte auf beiden Seiten des Rheins. Laufenburg (D und CH), Murg, Bad Säckingen, Stein, Kaisten, Eiken, Sisseln und Münchwilen – alle machen mit. Die Strecke ist flach, familienfreundlich und gut machbar für jedes Fitnesslevel. Nur eine kleine Steigung in Laufenburg/Baden bringt ein bisschen Schwung in die Sache.

Besondere Highlight sind auch: die Überquerung von gleich zwei historischen Rheinbrücken –   der längsten gedeckten Holzbrücke Europas in Bad Säckingen und der zwischen den beiden Laufenburgs.

Zum 20-jährigen Jubiläum wird am Wasentorplatz in Laufenburg (CH) ab 9:00 Uhr groß eröffnet. Auf der Open-Air-Bühne sorgen fünf Bands den ganzen Tag über für beste Stimmung – von entspannt bis tanzbar. Um 10:00 Uhr wird die Strecke offiziell freigegeben.

Am Rande der Strecke Jede Menge los

Und natürlich ist auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt: Entlang der gesamten Strecke gibt’s leckeres Streetfood, Grillstände und regionale Spezialitäten und immer wieder auch Unterhaltung– jede Gemeinde steuert ihr ganz eigenes Festprogramm bei.

Der slowUp Hochrhein ist mehr als eine Veranstaltung – er ist ein grenzenloses Erlebnis, das verbindet: Sport, Kultur, Kulinarik und die Freude am Draußensein.

Tipp: Früh starten lohnt sich – die Strecke ist von 09:00 bis 18:00 Uhr autofrei. Der offizielle Startschuss ist um 10 Uhr in  Laufenburg /Schweiz, Natürlich könnt ihr die Tour auch andernorts in die Tour einsteigen. Also: Helm auf, Reifen checken, Freunde einpacken – und los geht’s!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz