Schwarzwaldquiz vom 24.09.2023
Die Einwohner welcher deutschen Stadt sprachen sich nach dem Krieg im Jahr 1950 als erste in Europa für ein einiges und freies Europa aus? Rastatt Breisach Lörrach Kehl Wie heißt die Schanze in Titisee-Neustadt, auf der sich Jahr für Jahr die besten Skispringer der Welt in einem Weltcupspringen messen? Langenwaldschanze Adlerschanze Hochfirstschanze Kreuzkopfschanze Wie heißt […]
Schwarzwaldquiz vom 23.09.2023
Welchen Namen trägt das neue Stadion des SC Freiburg? Breisgau-Arena Schwarzwaldstadion Dreisamstadion Europa-Park Stadion Welches ist das "Schwestergebirge" des Schwarzwalds? Vogesen Schwäbische Alb Odenwald Schurwald Was für ein Tier ruft im Schwarzwald aus der Uhr? Kuckuck Auerhahn Uhu Sperling
Schwarzwaldquiz vom 22.09.2023
0Im Schwarzwald gibt es eine Stadt, die von sich sagen kann, das höchst gelegene Solebad Europas zu sein. Wie heißt sie? Baden-Baden Badenweiler Bad Liebenzell Bad Dürrheim Welcher Ort im Schwarzwald ist für sein alle 2 Jahre stattfindendes Strohskulpturen-Festival weithin bekannt? Hausach Gengenbach Höchenschwand Kenzingen Zur Gemarkung der Gemeinde Sasbachwalden gehört auch eine Burgruine. Wie […]
Schwarzwaldquiz vom 20.09.2023
In welcher Stadt steht dieses Schloss? <p>Foto: Manuel Schönfeld – stock.adobe.com</p> Karlsruhe Rastatt Ettlingen Freiburg Welchen Schwarzwaldgipfel haben wir hier erklommen? Auf der Hornisgrinde Auf dem Feldberg Auf dem Brend Auf dem Belchen In welcher Stadt entstand dieses Bild? Lörrach Laufenburg Waldshut-Tiengen Breisach
Schwarzwaldquiz vom 19.09.2023
Von welchem Zufluss wird der Titisee gespeist? Seebach Neckar Enz Wutach Wie viele Menschen leben in der Ferienregion Schwarzwald rund 3,5 Millionen rund eine Million rund 5 Millionen rund 8 Millionen Wie heißt der berühmte Renaissancemaler, der u. a. den berühmten Herrenberger Altar schuf? Jerg Ratgeb Stefan Lochner Albrecht Dürer Martin Schongauer
Schwarzwaldquiz vom 18.09.2023
Wie heißt die Stadt, deren Wahrzeichen die Kastelburg ist? Bad Liebenzell Hornberg Schramberg Waldkirch Wie heißt das älteste und größte Freilichtmuseum Baden-Württembergs? Schneiderhof Klausenhof Vogtsbauernhof Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Was für ein Tier ruft im Schwarzwald aus der Uhr? Kuckuck Auerhahn Uhu Sperling
Schwarzwaldquiz vom 17.09.2023
In welchem Dorf im Markgräflerland stieß man 1956 bei Probebohrungen statt wie gedacht auf Erdöl- auf Thermalquellen? Bad Krozingen Badenweiler Bad Bellingen Auggen Welcher Orden gründete 1118 das berühmte Kloster in St. Märgen? Die Augustiner Die Dominikaner Der Deutsche Orden Die Ursulinerinnen Zum Angebot des Schwarzwaldvereins gehören auch seine Wanderheime. Wie viele hat er? 11 […]
Schwarzwaldquiz vom 16.09.2023
Was ist der Isteiner Klotz? Fasnachtsfigur in Istein Felsformation Höhenburg am Kaiserstuhl höchster Berg im Markgräflerland Wenn im Schwarzwald einer den Gluggser hat, dann hat er . . . . . . ein Bonbon . . . zu viel Wasser im Bauch . . . den Schluckauf . . . zu viel Kirschwässerle getrunken Wie […]
Schwarzwaldquiz vom 15.09.2023
Welche Stadt des Schwarzwalds trägt auch den Beinamen "Stadt der Sonnenuhren" Bad Herrenalb Lahr Gernsbach Bad Dürrheim Von welchem Gestein ist der Kaiserstuhl hauptsächlich überlagert? Löss Gneis Granit Buntsandstein Im Schwarzwald ist eines der größten Bienenkundemuseen der Welt daheim. Wo? Bernau Forbach Alpirsbach Münstertal
Schwarzwaldquiz vom 14.09.2023
Wie heißt der höchste Berg des Kaiserstuhls? Teufelsspitz Hexenberg Totenkopf Blocksberg Wie nennt man die Ferienstraße, die auf einem weiten Rundkurs von 270 km durch den Nordschwarzwald führt? Schwarzwaldhochstraße Klosterroute Deutsche Uhrenstraße Schwarzwald-Bäderstraße Johannes Reuchlin gilt als einer der bedeutendsten Humanisten Europas. In welcher Stadt wurde er geboren? Pforzheim Lahr Freiburg Villingen-Schwenningen