Schwarzwald aktuell
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Wandertipp: Wutachschlucht – im Grand Canyon des Schwarzwalds

15. Mai 2020

Für viele ist sie die schönste Wanderung im Schwarzwald überhaupt. Die Rede ist von der Tour durch die Wutachschlucht, die nicht von ungefähr „Grand Canyon Deutschland“ genannt wird.

Charakteristik

Die Wutachschlucht bietet für Jung und Alt ein unvergessliches Wandererlebnis. Sie liegt im Herzen des größten deutschen Naturparks – im Naturpark Südschwarzwald. Während der Tour durch die 60 bis 170 Meter tiefe Schlucht, kommen wir vorbei an rauschenden Wasserfällen, zerklüfteten Tälern, abenteuerlichen Wildflüssen vorbei und stoßen auf eine großartige, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.

Streckenverlauf

Von Löffingen und seinen Ortsteilen aus gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Wutachschlucht und ihre wildromantischen Seitentäler zu erkunden. Hier ist die Königsetappe des Fernwanderwegs „Schluchtensteig“ beschrieben, die an der Wutachmühle beginnt.

Bis zu 70 Meter tiefe Schlucht

Von der Wutachmühle wandern wir flussaufwärts und bestaunen im engen Tal steile Wald- und Felsflanken. An manchen Stellen bleibt uns nur ein schmaler Sims zwischen senkrechter Felswand und reißendem Fluss. Tief hat sich die Wutach in die Landschaft eingegraben – noch heute verändern sich das Flussbett und das Tal ständig.

Wir passieren den Wutachaustritt: Das knapp drei Kilometer flussaufwärts versickernde Wasser sprudelt hier eindrucksvoll aus dem Berg. An der Gauchachmündung befindet sich ein idealer Punkt für eine Rast. Die wildromantische Gauchachschlucht ist ebenfalls eine Wanderung wert.

Foto: Von Schermuuser – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33372762

 

Top- Wanderung im Schwarzwald

Wir lassen den Kanadiersteg, eine schöne überdachte Holzbrücke, auf der rechten Seite liegen und wandern weiter Richtung Bachheim. Entlang von imposanten Felsengalerien und über den Rümmelesteg führt die Tour bis zum ehemaligen Kurort Bad Boll. Heute ist hier nicht mehr zu erkennen, dass der Ort einst ein Ferienparadies war, in dem sich schon Winston Churchill erholte. Im letzten Abschnitt verläuft unser Weg vorbei an eindrucksvollen Wasserfällen von der Dietfurt bis zur Schattenmühle.

Alternativ ist auch der Ausstieg bei Boll möglich – dadurch verkürzt sich die Tour um ca. 3 km.

Infos

Start:  Wanderparkplatz Wutachmühle, An der L171, 79879 Wutach-Ewattingen

Ziel: Schattenmühle, Schattenmühle 1, 79843 Löffingen

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 12 km
Aufstieg: 433 m
Abstieg: 350 m
Dauer: 5 h
Niedrigster Punkt: 566 m
Höchster Punkt: 662 m

Wanderbus: Normalerweise verkehrt von Ende April bis Anfang Oktober ein Wanderbus, der die Besucher der Schlucht an die wichtigsten Einstiegspunkte und zurück bringt. Der Start des Wanderbusses Wutachschlucht hat sich in diesem Jahr wegen der Corona-Krise etwas verzögert. Nach den ersten Lockerungen im öffentlichen Leben wird der Wanderbus am Samstag, 16. Mai in die Saison 2020 starten. Südbadenbus weist darauf hin, dass Fahrgäste aktuell auch in diesen Bussen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen müssen.

Bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan. Sie finden ihn zusammen mit vielen weiteren Informationen rund um die Wutachschlucht auf den stark gemachten Seiten www.wutachschlucht.de. Von dort haben wir auch diesen Wandertipp.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Education Template