Da ist nämlich der Deutsche Mühlentag. Zu dem Aktionstag rund um die Mühlen werden auch in der Ferienregion Schwarzwald an zahlreichen Orten die alten Mühlen in Gang gesetzt, gibt es Führungen, Aktionen, Spiele, Speis und Trank – eine tolle Geschichte für die ganze Familie. Der Schwarzwald mit seinen Bächen und Flüssen ist die Mühlenhochburg in Baden-Württemberg.
Schwarzwald die Mühlenhochburg im Ländle
Wir haben Ihnen eine Liste über die Mühlen zusammengestellt, die sich nach unseren Informationen am Deutschen Mühlentag beteiligen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir empfehlen Ihnen auch; sich vorab über die Mühle oder Mühlen im Internet zu informieren. Dort erfahren Sie in der Regel was jeweils genau geboten wird. Sehr viel Infos erhalten Sie beispielsweise auf der www.schwarzwald-tourismus.info. Dann das Stichwort Deutscher Mühlentag eingeben
Diese Mühlen sind dabei
Breitnau: Ehemalige: ehemalige Mühle des Moserhofes bei Oberprechtal/Höllsteig
Durbach: Historische Mahlmühle
Ettenheim: Fuchsmühle
Glottertal: Hilzingermühle
Gutach/Schwarzwaldbahn: Ganz im Zeichen der Mühle steht der Tag auf dem Gelände des Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Hornberg: Straßerhofmühle. Ausgehend von dieser Mühle werden auf dem Hornberger Mühlenwanderweg auch geführte Wanderungen zu weiteren Mühlen angeboten.
Kirchzarten: Kienzlerschmiede, eine alte Hammerschmiede
Königsfeld: Traditioneller Höfe- und Mühlenwandertag, der uns zu Höfen und Mühlen führt. Dabei gibt es Besichtigungen, aber auch Kulinarisches. So zum Beispiel bei der-Glatz-Sägemühle in Königsfeld-Burgberg.-
Lauterbach: Mooswaldmühle
Müllheim: Frick-Mühle
Niedereschach: Säge Niedereschach
Nordrach¨ Maile-Gießler-Mühle in Nordrach
Oberharmersbach. Alte Mühle
Oberkirch: Ölmühle Walz.
Oberried: Gassenbauernhofmühle Zastler
Ottenhöfen: Es ist das „Mühlendorf des Schwarzwalds. Zahlreiche Mühlen entlang des Ottenhöfener Mühlenwegs haben geöffnet. Es gibt mit Mühlenfeste, Mühlenbesichtigungen- und Vorführungen sowie verkaufsoffene Geschäfte. Erstmals seit vielen Jahren ist am Mühlentag wieder der auf der Achertalbahn der mit einer Dampflok betriebene Museumszug unterwegs. Zur Mühlenromantik gibt es also auch jede Menge Eisenbahnnostalgie.
Sasbachwalden: Straubenhöfmühle
Schramberg: Eichbachmühle
Schuttertal-Dörlinbach: Jägertonihofmühle
Seebach: Vollmersmühle Über den leichten, herrlichen Wasser-Mühlen-Technik-Weg ist die Mühle mit der Buhnefronze Mühle und der Deckerhof-Mühle verbunden. Der aussichtsreiche Wanderweg ist 9,3 km lang, kann aber auch abgekürzt werden.
Simonswald: Auf dem leichten, rund 9 Kilometer langen Mühlenwanderweg klappern sechs alte Mühen. Die Mühlen haben am Mühlentag geöffnet.
Steinach: Vögelesmühle
St. Georgen: Kobisenmühle
St. Märgen: Rankmühle
Stühlingen: Museumsmühle Blumegg
Tennenbronn: Eichbachmühle
Titisee-Neustadt: Öhlermühle im JostalUnterkirnach: Kirnachmühle
Waldachtal-Vesperweiler: Mönchhof-Sägemühle
Wolfach-Kirnbach: Jockelesmühle