Verbindung zwischen Altstadt und Berner Feld
Die Brücke wird das Neckartal überspannen und die Rottweiler Innenstadt mit dem Industrie- und Gewerbegebiet Berner Feld verbinden. Dort steht der TK Elevator Testturm, der nicht nur als Versuchsturm für Aufzüge dient, sondern mit seinen 232 Metern auch die höchste Aussichtsplattform Deutschlands bietet. Der Turm gehört mittlerweile zu den Top-Ausflugszielen des Schwarzwalds.

Mit der neuen Verbindung zwischen dem Turm und der historischen Altstadt der ältesten Stadt Baden-Württembergs erhofft man sich in Rottweil positive Impulse für den Tourismus. Die Brücke soll jährlich rund 120.000 Besucherinnen und Besucher anlocken. Die Baukosten belaufen sich auf rund 12 Millionen Euro. Der Investor geht davon aus, dass ein Ticket für den Hin- und Rückweg etwa 14 Euro kosten wird. Für die Landesgartenschau 2028 in Rottweil, für die die Brücke eine zusätzliche Attraktion darstellt, ist ein Kombiticket geplant.
Bauablauf: Erste Arbeiten beginnen
Der erste Spatenstich markiert den Beginn archäologischer Untersuchungen, bevor am 10. März die eigentlichen Bauarbeiten starten. Zunächst erfolgen die Gründungsarbeiten für den etwa 60 Meter hohen Brückenpylon. Im Sommer wird der Pylon errichtet und die Tragseile gespannt, bevor in der zweiten Jahreshälfte der Steg für Fußgänger installiert wird. Die offizielle Eröffnung ist für Mai 2026 vorgesehen.

Mit ihrer Länge von 606 Metern wird die „Neckarline“ die längste Hängebrücke im Südwesten Deutschlands sein. Die längste Hängebrücke Deutschlands ist derzeit der „Skywalk“ in Nordhessen, der mit 665 Metern etwas länger als die Brücke in sein wird.
Kontroverse und Verzögerungen
Unumstritten war das Projekt in Rottweil anfangs nicht. Doch bei einem Bürgerentscheid im Jahr 2017 sprachen sich rund 72 Prozent der Wählerinnen und Wähler – bei einer Wahlbeteiligung von knapp 50 Prozent – klar für den Bau der Brücke aus.
Seitdem sind sieben Jahre vergangen, und die Brücke steht immer noch nicht. Verzögerungen wurden unter anderem durch rechtliche Einsprüche und Umplanungen verursacht. Zudem entschied sich der Investor, die Eberhardt Bewahrungsbau GmbH, nach der erfolgreichen Umsetzung der 380 Meter langen „Wildline“ in Bad Wildbad im Jahr 2018 zunächst für ein anderes Projekt: die „Blackforestline“. Diese 450 Meter lange Hängebrücke überspannt seit 2023 den Wasserfall in Todtnau. Mit dem heutigen Spatenstich beginnt nun endlich die Umsetzung des Rottweiler Brückenprojekts