Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH (Alle Bilder)
„Licht aus“ heißt es für die elektrische Beleuchtung bei dieser Aktion. Dafür gehen, andere, viele schönere an, laden ein zu einem gemütlichen, besinnlichen Winterabend.
„Licht aus“ heißt es für die elektrische Beleuchtung bei dieser Aktion. Dafür gehen, andere, viele schönere an, laden ein zu einem gemütlichen, besinnlichen Winterabend.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH (Alle Bilder)

Mystischer Hochschwarzwald: Warum am 12.1. die Lichter ausgehen

31. Dezember 2024
Ein ganz besonderer Winterabend erwartet sowohl Einheimische als auch Gäste bei der Veranstaltung „Lichtblicke im Hochschwarzwald“. Am Sonntag, den 12. Januar 2025, werden in den Abendstunden in acht teilnehmenden Gemeinden die elektrischen Lichter ab 18 Uhr ganz oder teilweise erlöschen.

Um 18 Uhr heißt es „Licht aus“

Bei der Aktion sind alle eingeladen, die winterliche Ruhe zu genießen und bei klarer Nacht den Sternenhimmel zu bewundern oder sich in einer gemütlichen Atmosphäre zusammenzufinden. Das Ereignis wird in Grafenhausen, Löffingen, Schönwald, St. Blasien, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt und Ühlingen-Birkendorf gefeiert. An einigen Orten werden zusätzlich Fackelwanderungen, Musikdarbietungen und wärmende Getränke angeboten.

Acht Gemeinden sind mit dabei

Sowohl Gäste als auch Einheimische können an dieser besonderen Aktion teilnehmen. Ziel ist es, dass für ein bis zwei Stunden möglichst viele elektrische Lichter – sowohl öffentliche als auch private – ausgeschaltet bleiben. So kann man bei Kerzenschein ein gutes Buch lesen oder mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.

Was wo los ist

In den teilnehmenden Orten gibt es zudem viele verschiedene Angebote und Veranstaltungen, die dazu einladen, in gemütlicher Runde bei einem warmen Getränk wie Glühwein oder Punsch zusammenzukommen. Einige örtliche Vereine bieten außerdem einfache Leckereien wie Würstchen, Stockbrot oder frisch gebackenen Hefezopf an. Aber auch musikalische Veranstaltungen sind darunter.

Von Fackelwanderungen bis zum Alphornblasen

So sorgt in St. Peter die Kapelle „Schwarzwaldperle“ für besinnliche Klänge, in Grafenhausen spielt Dirk Schnieper. In Schönwald und St. Märgen können die Besucher die Klänge der örtlichen Alphornbläser genießen.

Besonders aufregend für Familien mit Kindern sind die Fackelwanderungen, die in Löffingen, St. Blasien, St. Märgen und Ühlingen-Birkendorf angeboten werden. In Grafenhausen finden gleich drei Fackelzüge aus Rothaus, Faulenfürst und Dürrenbühl als Sternwanderung zum gemeinsamen Treffpunkt im Ortsteil Balzhausen statt.

Laternenrundgang in St. Peter

In St. Peter können Interessierte an einem Laternenrundgang durch den Ort teilnehmen, bei dem spannende Geschichten aus der Vergangenheit erzählt werden. In Schönwald führt der 1,5 km lange Laternenweg zu einem romantischen Spaziergang, der vom Parkplatz am Friedhof über das Pfälzer Eck, die Adlersprungschanze und den Dorfplatz führt. Etwa 100 Laternen tauchen den Weg in ein warmes, einladendes Licht.

Mehr Infos über die Veranstaltung mit den genauen Zeitplänen gibt es unter www.hochschwarzwald.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin