Foto: Staatliche Schlösser und Gärten
Zu Ostern wird der Brunnen des Klosters Welt-Kulturerbe-Klosters Maulbronn aufwendig geschmückt.
Zu Ostern wird der Brunnen des Klosters Welt-Kulturerbe-Klosters Maulbronn aufwendig geschmückt.
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten

Maulbronn Ostermarkt 2025: Dem Zauber bunter Ostereierkunst erliegen

9. März 2025
Maulbronn wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für alle Liebhaber von traditioneller Kunst und handgefertigten Osterdekorationen. Der Ostermarkt im malerischen Klosterort bietet zahlreiche kreative Aussteller, die ihre einzigartigen Ostereierkunstwerke präsentieren.

Der Maulbronn Ostermarkt 2025: Tradition trifft auf Kunst

Am Wochenende des 22. und 23. März 2025 wird die Stadthalle im ehemaligen Fruchtkasten des Klosters zur bunten Bühne für das Osterhandwerk. Bei diesem traditionellen Ostereiermarkt dreht sich alles um das Thema Osterschmuck. Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an kunstvoll verzierten Eiern freuen, die von großen Straußeneiern bis hin zu kleinen Wachteleiern reichen. Die Aussteller lassen sich beim Bemalen, Verzieren und Verschönern der Eier über die Schulter schauen, sodass sich die Besucher Inspiration für ihre eigenen kreativen Osterdekorationen holen können.

Blick auf einen Standangebot: Auch Osterhasen oder Hühner gehören neben vielem andern dazu. Bild SSG

Farbenfrohe Ostereier und festliche Kunstwerke

Ob opulent und aufwendig verziert oder schlicht und elegant – die Vielfalt der Ostereierkunst auf dem Maulbronner Ostermarkt ist beeindruckend. Die Aussteller zeigen ihre Kunstfertigkeit und laden dazu ein, die schönsten Kunstwerke zu bewundern und zu kaufen. Doch nicht nur Eier werden auf dem Markt präsentiert: Auch eine Vielzahl an Dekorationsartikeln aus verschiedenen Techniken, wie Aquarellmalerei, Wachs- und Batiktechniken sowie Gravur- und Frästechniken, bereichern das Angebot. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt

Ostermarkt mit langer Tradition

Die Tradition der Ostereier reicht weit zurück und hat ihre Wurzeln im alten Ägypten, wo Eier als Symbole der Fruchtbarkeit galten und kunstvoll dekoriert wurden. In Europa verbreitete sich der Brauch des Eierfärbens und Verschenkens im 12. Jahrhundert – zur Zeit, als die Zisterziensermönche das Kloster in Maulbronn gründeten. Obwohl es keine Hinweise darauf gibt, dass sie eine spezielle Ostereiertradition pflegten, hatte das Kloster durch seine erfolgreiche Landwirtschaft vermutlich mehr als genug Hühnereier zur Verfügung.

Eier und Kunst – diese zwei beweisen es eindrucksvoll: – Ja, das passt zusammen. Bild SSG, Peter Braun

Der Maulbronn Ostermarkt ist somit nicht nur ein Ort für Kunstliebhaber, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte. Wer die Osterzeit mit kreativen Kunstwerken und festlicher Atmosphäre erleben möchte, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen.

Info

Veranstaltungszeiten des Ostereiermarktes; Samstag, 22. März 2025, 11.00 bis 18.00 Uhr  und Sonntag, 23. März 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin