Ja, diese Veranstaltung ist auf dem besten Weg, Kult zu werden. Und am Neujahrstag 2025 habt ihr vielleicht die Chance, dass die ganze Sache sogar noch etwas spektakulärer wird als 2024. Am letzten Neujahrssonntag hatte der Grötzinger See immerhin noch 7 Grad, nach den kalten Nächten der vergangenen Tage könnten es dieses Mal sogar noch ein paar Grad weniger werden.

Viele richtig heiß auf das eisige Vergnügen
Zugegeben, der Autor dieses Beitrags hat es bislang noch nicht selbst probiert. Aber es muss ein Riesenspaß, ein außergewöhnliches Erlebnis sein, hier mit dabei zu sein. Am 1. Januar 2024 waren es 230 Personen, die den Sprung ins eiskalte Wasser wagten. So viel wie nie zuvor. Eine echte Herausforderung für die das alles organisierende Ortsgruppe Durlach des DLRG, aber souverän bewältigt. Man startete eben in zwei Etappen. So konnte gewährleistet werden, dass alle Sicherheitsstandards problemlos eingehalten werden konnten.
Das erste Mal waren es schließlich 180 und das zweite Mal noch 50, die – unter dem Jubel und der Anfeuerung zahlreicher nicht ganz so Mutiger am sicheren Land – manchmal auch lustig verkleidet richtig heiß auf das eisige Vergnügen waren und sich in die kalten Fluten stürzten. Und – sie kamen alle auch wohlbehalten heraus, wurden vom DLRG an Land mit einem heißen Getränk begrüßt und verwöhnt und eine Gelegenheit, sich aufzuwärmen, gab es auch.
Also dann, was hält euch noch?
Dies alles ist auch am Neujahrsmorgen 2025 nicht anders. Und wenn das Wetter auch nur einigermaßen mitspielt, Stürme und Orkane nicht in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung machen, werden es dieses Jahr vielleicht noch mehr.
Also dann, was hält euch noch?
Und so könnt ihr dabei sein
DER ZEITPLAN
13:00 – 13:45 Uhr: Startnummern-Vergabe & Anmeldung
13:45 – 13:55 Uhr: Sammeln aller Teilnehmer im Startbereich
13:55 – 14:00 Uhr: Sicherheitseinweisung & Neujahrsbegrüßung
14:00 Uhr: Gemeinsamer Start ins Wasser
Alle Informationen über das Event findet ihr unter durlach.dlrg.de/die-ortsgruppe/veranstaltungen/neujahrsschwimmen/
Dort gibt es übrigens auch die Gelegenheit, sich online anzumelden. Dies wird vom Veranstalter empfohlen, weil man sich vor Ort dann nur noch die Startnummer abholen muss. Und schon kann es losgehen!