Gespannt warten viele Fotofans und Klosterbesucher auf ein alljährliches Frühlings-Highlight im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn: die Blüte des Magnolienbaums im Kreuzgarten des einstigen Zisterzienserklosters. Im Frühling ist der große Magnolienbaum die Zierde des berühmten Klosters.

Ein überwältigendes Bild
Der Anblick ist fast schon legendär: Immer in den ersten wärmeren Frühlingstagen beginnt er, seine zarten Blüten zu öffnen. Das Ungewöhnliche an diesem exotischen Frühjahrsblüher: Er wächst mitten in der Klausur des einstigen Zisterzienserklosters, im Kreuzgarten.
Umgeben von den Flügeln des gotischen Kreuzgangs bietet der farbenprächtige Baum mit seiner überwältigenden Blüte ein außergewöhnliches Bild. Und auch das Wahrzeichen des Klosters, der berühmte Brunnen, direkt neben der Magnolie, ist aus dem Winterschlaf erwacht: Das Wasser sprudelt wieder!

Blütenbarometer informiert über den Blütenstand
Ja, und im Kloster Maulbronn hat man sich dafür etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Damit auch niemand zu früh oder zu spät kommt, wurde ein Blühbarometer eingerichtet. Dieses informiert alle Magnolienfans – und solche, die es noch werden wollen – über die Entwicklung des Naturschauspiels. In regelmäßigen Abständen werden hier neue Bilder eingestellt, die über den aktuellen Stand der Magnolienblüte informieren. Das Barometer findet ihr unter: www.kloster-maulbronn.de/erlebnis-kloster/bluehbarometer-zur-magnolienbluete
Kloster Maulbronn – seit 1963 UNESCO-Welterbe
Natürlich solltet ihr euch bei eurem Besuch das ganze Kloster anschauen. Es ist eines der Top-Ausflugsziele der Ferienregion Schwarzwald. Das Kloster ist die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Die Zisterzienser begannen Mitte des 12. Jahrhunderts mit dem Bau – über die Jahrhunderte entstand eine riesige Klosterstadt. Seit 1993 gehört das Kloster zum UNESCO-Welterbe. Schaut es euch an, ihr werdet begeistert sein. Alle Infos über das Kloster gibt es unter www.kloster-maulbronn.de