
Der Baumkronenweg in Waldkirch führt Sie in die faszinierende Welt
Was ist das nur für ein schmuckes, attraktives Städtchen! Die Rede ist von Schopfheim. Die im Wiesental gelegene Stadt ist die älteste des Markgräflerlands.
Kein Zweifel: Georg Thoma gehört zu den ganz, ganz Großen der deutschen Sportgeschichte. Am 20. August wird er 85 Jahre alt. Grund genug, um an diesem Tag im Schwarzwälder Skimuseum eine Ausstellung über ihn zu eröffnen. Das Schönste dabei: Thoma wird an diesem Tag selbst anwesend sein.v
Wenn es ihn nicht geben würde, müsste man ihn erfinden: Die Rede ist vom Vogelpark Steinen bei Lörrach, der nicht von ungefähr zu den beliebtesten Ausflugszielen der Ferienregion Schwarzwald gehört.
Wer weiß, wie es in Bad Dürrheim heute aussehen würde,
Die Entscheidung ist gefallen. Der Tourismusdirektor der Baiersbronn Touristik, Patrick Schreib, wird neuer Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.
Städtisches Flair vor historischer Kulisse umrahmt von einer abwechslungsreichen Natur, so präsentiert sich Nagold. Prächtige Fachwerkhäuser, attraktive Geschäfte, kleine Gassen und eine vielfältige Gastronomie machen den Stadtbummel zu einem besonderen Erlebnis.
Wenn die Bernauer feiern, dann gleich richtig! Zunächst steht vom 13 bis 15. August das traditionelle Hans-Thoma-Fest auf dem Programm und nur eine Woche später am 21. und 22. August finden in dem schmucken Schwarzwaldorf die Holzschneflertage und ein großer Naturpark-Mark statt.
Das ist ja so was von schön! Die Rede ist von dem Meer von Sonnenblumen, das derzeit in Villingen-Schwenningen mit seinem herrlich warmen Gelb Besucher aus nah und fern begeistert.
Es ist nur ein kleiner Sprung von Deutschland auf die andere Seite des Rheins! Und schon Sie dort: in Augusta Raurica, der antiken Römerstadt am Rhein, wo am Wochenende 6. und 7. August 2022 wieder das größte Römerfest der Schweiz gefeiert wird. Ein Riesenspektakel, das seinesgleichen sucht.
Weite Landschaftsblicke, tiefe Schluchten und alte Bahnviadukte: Genießen Sie den Premiumwanderweg Viadukt- und Schluchtentour bei Lenzkirch mit seinen engen Pfaden und seiner wunderschöner und abwechslungsreicher Landschaft. Was für eine herrliche Wanderung!
Wenn man im schmucken Mambach, einem Ortsteil des Städtchens Zell im Wiesental, extrem laute und inbrünstige Schreie hört, dann ist wieder Germanenfest. Ein außergewöhnliches, großartiges Fest, das immer viele, viele Besucher anlockt. In diesem Jahr findet es vom 5. bis 7. August statt.
Sommernacht am größten aller Schwarzwaldseen! Und was für eine! Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August 2022, wird in Schluchsee mit einem bunten Programm das große Seeenachtsfest gefeiert.
Kein Zweifel, die Gemeinde Kleines Wiesental liegt in einem der
Was wäre ein Sommer in Baiersbronn ohne die stimmungsvolle Tälerbeleuchtung?
Immer am Samstag vor den großen Ferien findet das Engener Altstadtfest statt. Zigtausende von Besuchern strömen alljährlich bei freiem Eintritt durch die Gassen und Winkel der Engener Altstadt.
Ja, die Schwarzwälder! Sie sind eben von der schnellen Sorte. Manchmal von der ganz schnellen sogar, denn es war mit Alexander Gütermann ein Schwarzwälder, der am 16. Mai 1895 einen Strafzettel für zu schnelles Fahren erhielt.
Kein Urlaub gebucht? Macht nichts. Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee bieten reichlich Attraktionen. Und mit der DreiWelten BürgerCard ist alles von der Bootsfahrt bis zur Greifvogelschau für die ganze Familie kostenlos.
Der „WaldWasserLäufer“ ist einer von drei Qualitätswegen des schmucken Schwarzwaldorfes Unterkirnach. Er ist gerade an heißen Tagen richtig klasse.
Da geht es rund und fliegen die Späne! Versprochen! Vom 30. Juli bis 1. August finden in Schuttertal wieder die internationalen Schwarzwälder Holzfällermeisterschaften statt.
Ja; es ist wieder soweit: Die ersten blauen Beeren in den Wäldern rund um Enzklösterle sind reif, es ist Heidelbeerzeit! Klar, dass die als Heidelbeerdorf berühmte Gemeinde die kleinen, blauen Beeren mit der Heidelbeerwoche (22. bis 31. Juli) und dem großen Heidelbeerfest (23./24. Juli) wieder ganz groß feiert.
Am Sonntag, 7. August ist es wieder soweit: In einer ganzen Reihe von Bauernhöfen in den beiden Schwarzwälder Naturparks „Süd“ und „Mitte/Nord“ sind wieder die Tische für die „Aktion Brunch auf dem Bauernhof“ gedeckt. Wer mit Platz nehmen will, sollte sich allerdings sputen.
Es gibt vieles auf das die Bad Säckinger stolz sein können. Für eines gilt das ganz besonders: für ihre über 400 Jahre alte Holzbrücke. Das ist nämlich nur irgendeine Holzbrücke, die man da hat, sondern es ist die längste überdachte Holzbrücke! Und das nicht nur von Deutschland! Nein, sondern sogar von ganz Europa!
Vor rund 150 Jahren kokelte es im Schwarzwald noch fast überall. Heute ist die Köhlerei fast ausgestorben. Dass sie nicht gänzlich der Vergangenheit angehört, haben wir Menschen wie Thomas Faißt zu verdanken, einem der letzten Köhler Deutschlands. Derzeit können wir ihm bei seinem Meiler in Baiersbronn einen Besuch abstatten und seine Arbeit begutachten.