Schwarzwald aktuell

Aktuelles aus dem Schwarzwald

Die 9 schönsten Rodelhänge im Hochschwarzwald

Ja, der Winter ist da! Und der ist nicht nur was für diejenigen, die auf ihren Ski den Hang hinunterstürzen oder in den Loipen ihre Runden ziehen. Nein, der Schwarzwald bietet vor allem auch jede Menge Rodelspaß. Wir stellen euch hier neun schönsten Rodelbahnen des Hochschwarzwalds vor.

Weiterlesen »

DreiWelten Card: Mit einem Geschenk über 130 mal Freude schenken

Sie wollen mit einem einzigen Geschenk über 130mal Freude schenken? Gibt’s nicht“, sagen Sie. „Gibt’s doch“, sagen wir! Unser Tipp zu Weihnachten: die DreiWelten BürgerCard, für die du ab sofort auch Gutscheine verschenken kannst. Sie ist der Türöffner, wenn es darum geht, kostenlos in den Genuss von drei Welten mehr als 130 Attraktionen und Freizeiterlebnisse vom Feinsten zu kommen.

Weiterlesen »

Schwarzwald: Wo bereits die Lifte laufen und Loipen gespurt sind

Da lacht das Wintersportherz. Nach den jüngsten Schneefällen ist der Startschuss in die neue Winterportsaison gefallen. An der Schwarzwaldhochstraße laufen die ersten Lifte bereits seit dem heutigen Mittwoch und im größten Winterspotgebiet des Landes, der Feldbergregion, startet die Saison offiziell am Freitag, 1. Dezember.Im Nordschwarzwald liegen an der Schwarzwaldhochstraße in der Zwischenzeit rund 40 Zentimeter Schnee. Prima Bedingungen also.

Weiterlesen »

Schwarzwald aktuell: Diese Weihnachtsmärkte haben bereits geöffnet

Ja, es ist eine ganz besondere Zeit, die Vorweihnachtszeit! Der Duft heißer Maronen liegt in der Luft, Kinderaugen strahlen. Bunt beleuchtete Buden und Stände locken mit verführerischen Leckereien und bieten allerhand Selbstgemachtes und tolle Geschenkideen. Im Schwarzwald finden auch in diesem Jahr wieder über 200 Weihnachts- und Adventsmärkte statt.

Weiterlesen »

Tourismus 2023: Schwarzwald meldet historische Gästerekorde

Respekt, Respekt! Der Tourismus im Schwarzwald ist nach der Krise während de Pandemie in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Ja, er befindet sich sogar auf der Überholspur, hat in den ersten neun Monaten so viele Gäste und Übernachtungen gezählt wie nie zuvor, ist damit auf dem besten Wege, das Jahr 2023 zum Besten in der Tourismusgeschichte der Ferienregion zu machen.

Weiterlesen »

Einzigartig im Schwarzwald: Waldkirchs „Singender Weihnachtsbaum“

Ja klar, kommt er wieder! Schließlich war die Premiere im vergangenen Jahr ein Riesenerfolg. Die Rede ist vom „Singenden Weihnachtsbaum“ in Waldkirch, der mit Sicherheit auch 2023 wieder bei Tausenden von Menschen aus nah und fern bei vielen Menschen für große weihnachtliche Vorfreude sorgen wird. Und zwar vom 8. bis 17. Dezember.

Weiterlesen »

Wandertipp: Die Gipfelrunde um den Kandel

Bunte Buchenwälder, markante Felsen, aussichtsreiche Wiesen, und ein Panorama bis zu den Alpen, zum Jura, auf die Vogesen und zur Schwäbischen Alb – der Kandel ist ein grandioser Aussichtsberg! Auf dieser kleinen Gipfelrunde geht es ohne allzu viel Mühe abwechslungsreich um und über den Berg, den die Sagen auch als »Hexentanzplatz des Breisgaus« kennen.

Weiterlesen »

Vogtsbauernhof erstrahlt für 3 Tage in weihnachtlichem Glanz

Er ist mit seinem einzigartigen Ambiente und tollem Rahmenprogramm einfach nur schön und anders als alle anderen. schön. Nicht von ungefähr zieht er deshalb auch Jahr für Jahr viele Menschen an: Die Rede ist vom Weihnachtsmarkt im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach (Schwarzwaldbahn).

Weiterlesen »

Die zweite Gauchachtalbrücke liegt weiter auf Eis

Der geplante Bau der zweiten Gauchachtalbrücke auf der B 31 in Döggingen liegt weiter auf Eis. Auch drei Monate, nachdem ein Gerichtsentscheid den Baubeginn verhindert hatte, gibt es in der Sache nichts Neues. Dies sagte die Pressesprecherin des Regierunsgpräsidium Freiburg. Heike Spannagel, gegenüber SCHWARZWALD aktuell auf Nachfrage.

Weiterlesen »

Häusern: Neu! Der Schwarzwald bekommt ein Wildniscamp

Der erste Spatenstich ist bereits getan. Ja, im Schwarzwald wird es ab dem Frühjahr 2024 ein Wildniscamp geben. Und zwar in Häusern im Landkreis Waldshut. In dem Camp werden Abenteuerlustige beim Übernachten in Stelzenhäusern die Natur begleitet von naturpädagogischen Angeboten hautnah erleben können.

Weiterlesen »

Plaza Culinara Freiburg: Das Festival des Geschmacks startet am 10. 11.

Sie ist die Top-Adresse, wenn es um kulinarische Genüsse geht. Die Rede ist von der Plaza Culinara, der bedeutendste kulinarische Erlebnis- und Verkaufsmesse im süddeutschen Raum. In Kürze ist es wieder soweit: Am Freitag.10. November öffnet die Genussmesse wieder ihre Tore. In diesem Jahr spielt der Schwarzwald dort sogar eine ganz besondere Rolle.

Weiterlesen »

Villingen-Schwenningen feiert: 150 Jahre Schwarzwaldbahn!

Ja, in Villingen-Schwenningen weiß man, was man an der Schwarzwaldbahn hat. Nicht von ungefähr wird deren 150. Geburtstag dort am Sonntag, 5. November, mit einem großen Museumsfest ganz groß gefeiert. Zeitgleich haben auch die Villinger Geschäfte im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. und einem dazu verlaufenden verkaufsoffenen Sonntag ganz groß gefeiert.

Weiterlesen »

Seit genau 300 Jahren tanzen in Bleibacher Beinhauskapelle die Toten

Auf den ersten Blick mag dieser Ausflugstipp für manchen sogar etwas Makabres an sich haben. Schließlich ist die Begegnung mit dem Tod nicht jedermanns Sache. Doch der Tod gehört zum Leben und hat die Menschen schon immer beschäftigt. Ein Beispiel dafür ist der Totentanz in der Beinhaus-Kapelle in der St. Georg-Kirche in Gutach-Bleibach im Breisgau nahe Freiburg. Entstanden ist er vor genau 300 Jahren.

Weiterlesen »

G’schichtle / Karlsruher Schloss 2018: Badens Triumph im Flaggenstreit

Erinnern Sie sich noch an 2018?  Eingefleischtes Badener werden sofort Ja sagen. Es war die Zeit, als die badische Volksseele kochte. Der Anlass war der Streit darüber, welche Fahne denn nun auf dem Karlsruher Schloss wehen darf: wie bisher die badische Fahne oder stattdessen die baden-württembergische. Wer am Ende gewann? Schauen Sie hoch! Es ist die badisch e Fahne, die hoch da oben heute munter im Wind flattert.

Weiterlesen »

Wandertipp: Einfach stark – der Lautenbacher Hexensteig

Früher soll es für Wanderer nicht ratsam gewesen sein, sich nachts auf den Sohlberg bei Lautenbach zu begeben. Denn eine Hexe soll dort ihr Unwesen getrieben und die Wanderer in die Irre getrieben haben. So lange, bis der erste Hahnenschrei den Fluch bannte. Heute ist es hingegen ein reines Vergnügen, auf dem Lautenbacher Hexensteig zu wandern.

Weiterlesen »

Wandertipp: Was für ein Erlebnis: der Hotzenpfad!

Der Hotzenpfad – stimmiger kann das Zusammenspiel von kulturhistorischen Stätten und wildromantischen Naturattraktionen nicht sein. Wuhre, Wald, Wiese und Weitblicke. Alles da! Nicht von ungefähr gehört iese Wanderung zu den Schwarzwälder Premiumwegen. Der Schwarzwald ist um einen großartigen Premiumwanderweg reicher.

Weiterlesen »

TV-Tipp: Expedition in die Heimat – Unterwegs im Murgtal

Auf diese Sendung dürften sich alle Freunde des Schwarzwalds freuen, wird doch bei ARD alpha in Reihe „Expedition in die Heimat“ am Dienstag, 17.10. um 18.45 die 45-minütige Reportage „Unterwegs im Murgtal“ ausgestrahlt. Ein hochinteressanter Beitrag über eines der faszinierendsten Täler des Schwarzwalds, der dann im gleichen Programm tags darauf um11.15 Uhrnoch einmal wiederholt wird.

Weiterlesen »

Feldberg-Erlebnis-Skipass für Hochschwarzwald Card-Gäste: 3 Skitage für 99 € 

Gemeinsam geht’s dann wohl doch besser! Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) und die Feldbergbahnen wollen künftig wieder enger zusammenarbeiten. Dies haben beide jetzt vereinbart. Dazu gehört auch, dass die Liftbetriebe der Feldbergbahnen zum Start der Wintersaison 2023/24 wieder in die Hochschwarzwald Card integriert sind. Die Probleme, die zum Ausstieg des Liftverbunds zum 1. Januar 2022 geführt hatten, sind damit ausgeräumt.

Weiterlesen »

Schwarzwald: 4 Last-Minute-Event-Tipps fürs Wochenende

Das HerbstFest in Donaueschingen, der 55. Schwarzwaldmarathon in Bräunlingen, die Eröffnung eines neuen, großartigen Wanderwegs mit einer Wanderung in Lauterbach und der „Erlebnistag im Kloster “sind unsere 4 Last-Minute-Tipps für dieses Wochenende (7./8. Oktober). Viel Spaß!

Weiterlesen »

Ausflugstipp: Zu Besuch bei der größten Kuckucksuhr der Welt

Na, wissen Sie, wo der größte Kuckuck der Welt steht? Da hat sich doch tatsächlich im Schwarzwald am nördlichen Ortsausgang von Triberg an der B 33 im Uhrenpark Eble 1994 ein Riesen-Kuckuck eingenistet, der alles größenmäßig in den Schatten stellt, was da sonst in der großen weiten Welt als Kuckuck unterwegs ist.

Weiterlesen »

Wander-Tipp: Rund um das Höllental

Schon die Zugfahrt mit der Höllentalbahn ist ein Erlebnis! Mit ihr kann man diese Tour beginnen oder beenden, ganz nach Belieben. Von Himmelreich wandern wir über den aussichtsreichen Hinterwaldkopf bis nach Hinterzarten. Auf der recht langen Tour können wir uns bei einer Einkehr in der Höfener Hütte oder der Hinterwaldkopfhütte stärken. Ein großartiger Ausflugstag!

Weiterlesen »

Bühler Zwetschgenfest: Kleines Früchtchen kommt ganz groß raus

Premiere für das Festwirt-Duo, eine neue Zwetschgenkönigin, die Taufe des Zwetschgenstadt-Ballons (9. September, 17:00 Uhr) und der Innenminister als Ehrengast: Die 74. Ausgabe des Bühler Zwetschgenfests hält zusätzlich zum bewährten und beliebten Festgeschehen mit Vergnügungspark und Umzug als Höhepunkten weitere interessante Zutaten bereit.

Weiterlesen »

Petersen-Fußballgott: Jetzt stürmt er die Bestsellerlisten

Aber hallo, erst vor wenigen Wochen in einem denkwürdigen letzten Spiel im Freiburger Europa-Park  von der großen Fußballbühne Spiel abgetreten, steht er schon wieder ganz, ganz weit oben. Dieses Mal allerdings nicht in irgendeiner Torjägerliste, sondern in der Buch-Bestsellerliste des Spiegels.

Weiterlesen »

Altensteiger Schloss: Wo Himmel und Hölle ganz nah beieinander liegen

Ja, sie haben sich schon was dabei gedacht, die alten Rittersleut, als sie im 12. Jahrhundert die heute hoch über Altensteig thronenden Burg errichteten, aus der dann das „Alte Schloss“ hervorging. Die Lage der Festungsanlage ist strategisch günstig, der Blick von hier oben genial. Am besten Sie gehen selbst mal rauf. Es lohnt sich!“

Weiterlesen »

Streetfood-Festival am Schwenninger Stadtstrand

Es soll etwas ganz Besonderes werden. Die Rede ist vom Streetfood-Festival, das die Stadt Villingen-Schwenningen gemeinsam mit der Eventagentur „tat&drang“ von Freitag, 1. September, bis Sonntag, 3. September, rund um den Schwenninger Stadtstrand auf dem Muslenplatz veranstaltet.

Weiterlesen »

Wandertipp: Der Wildnispfad im Nationalpark Schwarzwald

Der Wildnispfad im bietet Natur und Abenteuer gleichermaßen. Obwohl er nicht allzu lang ist, kann man hier gut einige Stunden unterwegs sein und es wird dabei nie langweilig. Fitness und Trittsicherheit sind absolute Bedingung. Wer dem Abenteuer gewachsen ist, wird großen Spaß haben und womöglich süchtig werden – denn es gibt jedes Mal Neues zu entdecken.

Weiterlesen »

Ab 25.8.! Karlsruhe feiert größtes Bierfest Baden-Württembergs

Am kommenden Wochenende wird Karlsruhe zur „Bierhauptstadt“ Baden-Württembergs. Bereits zum 21. Mal öffnet die Karlsruher Bierbörse ihre Tore – oder besser gesagt die unzähligen Zapfhähne. Einen besonderen Reiz erhält die Veranstaltung auch durch die derzeitigen Schlosslichtspiele, die Abend für Abend Tausnde begeistern.

Weiterlesen »

„Bad Dürrheimer“ für deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Alle reden von Umwelt- und Naturschutz – Bad Dürrheimer praktiziert ihn. Und dies in einer Form, die beeindruckt, die jetzt sogar dafür gesorgt hat, dass der Mineralbrunnen aus dem Schwarzwald als einziger Getränkehersteller Baden-Württembergs und erster Mineralbrunnen überhaupt für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert wurde.

Weiterlesen »

Fürstenberg: Brauertaufe als krönender Abschluss

Hopfen, Malz, Wasser und Hefe: Das sind seit dem deutschen Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 die vier Dinge, aus denen Bier hierzulande ausschließlich bestehen darf. Doch halt, da fehlt dann doch noch was! Genau, derjenige, der daraus das wunderbare Getränk braut – der Brauer!

Weiterlesen »

Martin Waldseemüller: Der Schwarzwälder, der Amerika „Amerika“ taufte

Was Christoph Kolumbus wohl heute sagen würde, wenn er mitbekäme, dass Amerika Amerika und nicht Kolumbien heißt? Vielleicht wäre er sauer auf den Schwarzwälder Kartographen Martin Waldseemüller, der 1507 eine Weltkarte zeichnete, auf der erstmals der Namen America auftauchte. Er ist also dafür verantwortlich, dass Amerika heute so heißt wie es heißt.

Weiterlesen »

16.8 bis 17.9: Auf zu Karlsruher Schlosslichtspielen

Ja, es ist bald ist es wieder soweit: Vom 16. August bis zum 17. September kehren die Karlsruher Schlosslichtspiele wieder auf die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses zurück und werden diese allabendlich bei Einbruck der Dunkelheit in ein einzigartiges digitales Kunstwerk verwandeln.

Weiterlesen »

Der Schwarzwald und seine 13 Besucherbergwerke

Heute gibt es im Schwarzwald mit der Grube Clara in Oberwolfach nur noch ein aktives Bergwerk. In ihm werden Flussspat und Schwerspat abgebaut. Früher war das anders, spielte der Bergbau eine bedeutende Rolle Davon legen 13 Besucherbergwerke Zeugnis ab.

Weiterlesen »

Wandertipp: Durch die wilde Ravennaschlucht

Diese Wanderung auf dem Heimatpfad gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten im Schwarzwald. Da wartet nicht nur eine spektakuläre Schlucht mit Wasserfällen, eine herrliche Natur, sondern auch großartige Bauwerke auf Sie. Angefangen von der kleinen Schwarzwälder Mühle bis hin zum mächtigen Ravennna-Viaduk der berühmten Höllentalbahn. Ja, der Heimatpfad ist sozusagen ein richtiges Freilichtmuseum. 

Weiterlesen »

5./6.8: Großes Seenachtsfest in Schluchsee

Sommernacht am größten aller Schwarzwaldseen! Und was für eine! Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August 2023, wird in Schluchsee mit einem bunten Programm wieder das große Seeenachtsfest gefeiert. Das große Highlight: das Feuwerk am Samstag

Weiterlesen »

Die 6 höchsten Aussichtstürme des Schwarzwalds

Hier sind sie: die fünf höchsten Aussichtstürme im Schwarzwald, wobei wir darunter alle Türme verstehen, die für den Publikumsverkehr zugänglich sind. Dabei kann es sich Aussichts-, Fernseh-, Kirch- und Wassertürme oder stationäre Fahrgeschäfte handeln.

Weiterlesen »

Jostäler Freilichtspiele zeigen historischen Kriminalfall

Ein Doppelmord vor 100 Jahren in Saig, einem Dorf im Hochschwarzwald, bildet den historische Hintergrund für das den spektakulären Hintergrund für die „Jostäler freilichtspiele“, die an den vier Wochenenden vom 22. Juli bis 13. August 2023 das Stück „1923 – Ein spektakulärer Fall“ spielen werden.

Weiterlesen »

Bundesehrenpreis für Schwarzwälder Privatbrauerei Waldhaus

Große Ehrung für eine kleine Brauerei: Die Privatbrauerei Waldhaus aus dem Schwarzwald wurde jetzt vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ,Cem Özdemir, in einer feierlichen Zeremonie in Berlin mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung der deutschen Brauwirtschaft. Entsprechend groß die Freude im Schwarzwald.

Weiterlesen »

Vor 100 Jahren: „Urwalddoktor“ Albert Schweitzer zieht nach Königsfeld

Albert Schweitzer – für viele ist er vor allem als „Urwalddoktor” ein Begriff. Doch wussten Sie, dass Albert Schweitzer – wenn er nicht im zentralafrikanischen Lambarene war, wo er ein Krankenhaus aufbaute und es mit großer Hingabe leitete, im Schwarzwald, genauer gesagt, in Königsfeld lebte und sich und seiner Familie dort ein Haus baute? Vor genau 100 Jahren – 1923 -zog er dort ein.

Weiterlesen »

Titisee lädt zum großen Seenachtsfest

Der Titisee – er ist der berühmteste See des Schwarzwalds und eines seiner beliebtesten Ausflugsziele. Am Samstag, 15. Juli gibt es noch einen Grund mehr, um nach Titisee zu fahren. Dann findet dort nämlich wieder das große Seenachtsfest statt.

Weiterlesen »

Städtetrip-Tipp: Karlsruhe in 24 Stunden

Karlsruhe in 24 Stunden. Na klar, das ist schon eine Herausforderung. Schließlich hat die Stadt so viel zu bieten. Das reicht gerade so, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, das typische Flair der Stadt kennenzulernen und die ein oder andere kulinarische Entdeckung zu machen. Und das ist auch ein Kurzbesuch allemal wert.

Weiterlesen »

Ausflugstipp: Eine wahre Pracht – die Nöggenschwieler Rosentage

Das kleine Nöggenschwiel im Landkreis Waldshut ist bekannt als das Rosendorf des Schwarzwalds. Das jährliche Highlight sind natürlich die Rosentage, die dieses Jahr vom 8. bis 10. Juli dort bereits zum 52. Mal stattfinden und bei dem mit einem großartigen Programm mit dem farbenprächtigen Rosenumzug als Höhepunkt die Königin der Blumen gefeiert wird.

Weiterlesen »

Wandertipp: Einfach nur grandios: der Belchensteig!

Von der Aussicht her ist er für viele der „König der Schwarzwaldberge“. Und dies, obwohl ihm bis zur Höhe des höchstens aller Schwarzwaldberge, dem Feldberg, ein paar Meter fehlen. Nicht von ungefähr wurde der Belchensteig 2020 zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ gekürt.

Weiterlesen »

Mmmh: 21 Schwarzwälder Bauernhöfe laden zum Brunch

Es ist bald wieder soweit: In 21 Bauernhöfen in den beiden Schwarzwälder Naturparks „Süd“ und „Mitte/Nord“ sind am 6. August von 9 bis 14Uhr wieder die Tische für die „Aktion Brunch auf dem Bauernhof“ gedeckt. Wer mit Platz nehmen will, sollte sich allerdings sputen.

Weiterlesen »

Schwenninger Kulturnacht: 1. Juli wird zur Nacht der Nächte

Rund 15.000 erwartete Besucher, über 1000 Akteure, an die 100 Auftritte, 4 Open-Air-Bühnen- kurzum, es ist eine einzigartige Nacht. Ja, das ist sie wieder – die Nacht der Nächte, der schon wieder viele entgegenfiebern: die Schwenninger Kulturnacht, die in diesem Jahr am 1. Juli ihre 16. Auflage erlebt.

Weiterlesen »

Vergiss dein Auto! Mach mit beim slowUp Hochrhein!

Am Hochrhein ist der slowUIp bereits richtig Kult. Einmal im Jahr – 2023 am 18.06. – gehören dort einige Straßen am Hochrhein nicht dem Auto, sondern den Radlern, Skatern und Wanderern, die sich auf einer 32 Kilometer langen Strecke nach Herzenslust tummeln können.

Weiterlesen »

Wander-Tipp: Auf Tiroler Spuren über die Murg

Auf den Spuren von Tiroler Einwanderern führt diese spannende Wander-Runde von Forbach zum Ziegenpfad. An Sommertagen freut man sich über angenehm schattige Waldpfade – und die kristallklaren Gumpen der sprudelnden Murg laden zum Abkühlen (zumindest der Füße) ein. Umweltfreundliche Anfahrt ist auch möglich: Ausgangs- und Endpunkt ist der Bahnhof Forbach.

Weiterlesen »

Schwarzwald-Wandertipp: Durch die wilde Monbachschlucht

Urwüchsige Natur in allen Formen und Farben erleben Sie im Naturschutzgebiet Monbachtal. Die knapp 11 km lange Rundwanderung entlang der Nagold und des Monbachs bietet viel Interessantes für Naturliebhaber. Mit etwas Glück entdecken Sie sogar den seltenen Eisvogel. Die Monbachtalschlucht ist ein echtes Naturerlebnis. Achtung: bei Hochwasser unbegehbar.

Weiterlesen »

Wander-Tipp: Panorama-Abstieg vom Schauinsland

Bei Skiläufern berühmt, aber auch als aussichtsreiche Wanderung absolut empfehlenswert: die Kaltwasserabfahrt, vom Schauinsland bis zur Talstation am Bohrer. Wir folgen einem Teilabschnitt dieser Route, auf einem sonnigen Panoramaweg über die Eduardshöhe nach Horben und durch den Illenberg-Wald hinunter nach Freiburg. Hin und hinauf gelangen wir der Bahn – die gesamte Tour ist von Freiburg mit dem ÖPNV erreichbar.

Weiterlesen »

Freiburg: Freut euch auf 19 großartige Zelt-Musik-Festival-Tage

Es ist das größte und älteste Musikfestival in Baden-Württemberg. Klar, dass jetzt schon jeder weiß, von was wir reden: vom Zelt-Musik-Festival (ZMF) in Freiburg natürlich. Vom 12. Juli bis zum 30. Juli 2023 werden bei der 39. Auflage des Festivals wieder über 120 000 Besucher auf dem Festivalgelände Mundenhof erwartet.

Weiterlesen »

Wandertipp: Zu den Quellen der Murg

In der Nähe von Obertal bei Baiersbronn vereinigen sich die beiden Quellflüsse der Murg. Hier startet eine wunderbare Wanderung zum Murg-Ursprung unterhalb des Schliffkopfs. Auf schönen, einfachen Wegen wandert man hier durch prächtige Natur und dank Busverbindung kann man sie auch bestens als Streckenwanderung unternehmen.

Weiterlesen »

WANDER-TIPP: LEICHTE PANORAMATOUR ÜBER DEN SCHLIFFKOPF

Zwischen Zuflucht und Ruhestein führt ein besonders aussichtsreicher Abschnitt des Westwegs über das weitflächige Naturschutzgebiet »Schliffkopf« im Nationalpark Schwarzwald. Auf bequemen Wegen geht hier eine wunderbare Wanderung entlang – durch schöne Wiesen und Wälder, vorbei an idyllischen Mooren mit hübschem Wollgras und über die weiten Hochflächen der Grinden mit großartigem Panorama.

Weiterlesen »

Wandern mit Genuss: die Schnabuliertouren im Hochschwarzwald

Die schönsten Wanderwege der Region erkunden und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen – diese Kombination bieten die Schnabuliertouren im Hochschwarzwald. Die beliebte Veranstaltung wird in diesem Jahr zu einer Reihe ausgeweitet, die von April bis November in sechs verschiedenen Orten Station macht.

Weiterlesen »

Karlsruhe lädt zum großen „Fest der Sinne“

Also, wenn das kein Traumstart in den Frühling wird. Am 22./23. April will sich Karlsruhe beim großen Fest der Sinne“ wieder von seiner farbenprächtigen Seite zeigen. Was für ein Leben in der Stadt, was für ein Angebot. Und dies für Jung und Alt, für Groß und Klein.

Weiterlesen »

Die 9 schönsten Rodelhänge im Hochschwarzwald

Ja, der Winter ist da! Und der ist nicht nur was für diejenigen, die auf ihren Ski den Hang hinunterstürzen oder in den Loipen ihre Runden ziehen. Nein, der Schwarzwald bietet vor allem auch jede Menge Rodelspaß. Wir stellen euch hier neun schönsten Rodelbahnen des Hochschwarzwalds vor.

Weiterlesen »

DreiWelten Card: Mit einem Geschenk über 130 mal Freude schenken

Sie wollen mit einem einzigen Geschenk über 130mal Freude schenken? Gibt’s nicht“, sagen Sie. „Gibt’s doch“, sagen wir! Unser Tipp zu Weihnachten: die DreiWelten BürgerCard, für die du ab sofort auch Gutscheine verschenken kannst. Sie ist der Türöffner, wenn es darum geht, kostenlos in den Genuss von drei Welten mehr als 130 Attraktionen und Freizeiterlebnisse vom Feinsten zu kommen.

Weiterlesen »

Schwarzwald: Wo bereits die Lifte laufen und Loipen gespurt sind

Da lacht das Wintersportherz. Nach den jüngsten Schneefällen ist der Startschuss in die neue Winterportsaison gefallen. An der Schwarzwaldhochstraße laufen die ersten Lifte bereits seit dem heutigen Mittwoch und im größten Winterspotgebiet des Landes, der Feldbergregion, startet die Saison offiziell am Freitag, 1. Dezember.Im Nordschwarzwald liegen an der Schwarzwaldhochstraße in der Zwischenzeit rund 40 Zentimeter Schnee. Prima Bedingungen also.

Weiterlesen »

Schwarzwald aktuell: Diese Weihnachtsmärkte haben bereits geöffnet

Ja, es ist eine ganz besondere Zeit, die Vorweihnachtszeit! Der Duft heißer Maronen liegt in der Luft, Kinderaugen strahlen. Bunt beleuchtete Buden und Stände locken mit verführerischen Leckereien und bieten allerhand Selbstgemachtes und tolle Geschenkideen. Im Schwarzwald finden auch in diesem Jahr wieder über 200 Weihnachts- und Adventsmärkte statt.

Weiterlesen »

Tourismus 2023: Schwarzwald meldet historische Gästerekorde

Respekt, Respekt! Der Tourismus im Schwarzwald ist nach der Krise während de Pandemie in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Ja, er befindet sich sogar auf der Überholspur, hat in den ersten neun Monaten so viele Gäste und Übernachtungen gezählt wie nie zuvor, ist damit auf dem besten Wege, das Jahr 2023 zum Besten in der Tourismusgeschichte der Ferienregion zu machen.

Weiterlesen »

Einzigartig im Schwarzwald: Waldkirchs „Singender Weihnachtsbaum“

Ja klar, kommt er wieder! Schließlich war die Premiere im vergangenen Jahr ein Riesenerfolg. Die Rede ist vom „Singenden Weihnachtsbaum“ in Waldkirch, der mit Sicherheit auch 2023 wieder bei Tausenden von Menschen aus nah und fern bei vielen Menschen für große weihnachtliche Vorfreude sorgen wird. Und zwar vom 8. bis 17. Dezember.

Weiterlesen »

Wandertipp: Die Gipfelrunde um den Kandel

Bunte Buchenwälder, markante Felsen, aussichtsreiche Wiesen, und ein Panorama bis zu den Alpen, zum Jura, auf die Vogesen und zur Schwäbischen Alb – der Kandel ist ein grandioser Aussichtsberg! Auf dieser kleinen Gipfelrunde geht es ohne allzu viel Mühe abwechslungsreich um und über den Berg, den die Sagen auch als »Hexentanzplatz des Breisgaus« kennen.

Weiterlesen »

Vogtsbauernhof erstrahlt für 3 Tage in weihnachtlichem Glanz

Er ist mit seinem einzigartigen Ambiente und tollem Rahmenprogramm einfach nur schön und anders als alle anderen. schön. Nicht von ungefähr zieht er deshalb auch Jahr für Jahr viele Menschen an: Die Rede ist vom Weihnachtsmarkt im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach (Schwarzwaldbahn).

Weiterlesen »

Die zweite Gauchachtalbrücke liegt weiter auf Eis

Der geplante Bau der zweiten Gauchachtalbrücke auf der B 31 in Döggingen liegt weiter auf Eis. Auch drei Monate, nachdem ein Gerichtsentscheid den Baubeginn verhindert hatte, gibt es in der Sache nichts Neues. Dies sagte die Pressesprecherin des Regierunsgpräsidium Freiburg. Heike Spannagel, gegenüber SCHWARZWALD aktuell auf Nachfrage.

Weiterlesen »

Häusern: Neu! Der Schwarzwald bekommt ein Wildniscamp

Der erste Spatenstich ist bereits getan. Ja, im Schwarzwald wird es ab dem Frühjahr 2024 ein Wildniscamp geben. Und zwar in Häusern im Landkreis Waldshut. In dem Camp werden Abenteuerlustige beim Übernachten in Stelzenhäusern die Natur begleitet von naturpädagogischen Angeboten hautnah erleben können.

Weiterlesen »

Plaza Culinara Freiburg: Das Festival des Geschmacks startet am 10. 11.

Sie ist die Top-Adresse, wenn es um kulinarische Genüsse geht. Die Rede ist von der Plaza Culinara, der bedeutendste kulinarische Erlebnis- und Verkaufsmesse im süddeutschen Raum. In Kürze ist es wieder soweit: Am Freitag.10. November öffnet die Genussmesse wieder ihre Tore. In diesem Jahr spielt der Schwarzwald dort sogar eine ganz besondere Rolle.

Weiterlesen »

Villingen-Schwenningen feiert: 150 Jahre Schwarzwaldbahn!

Ja, in Villingen-Schwenningen weiß man, was man an der Schwarzwaldbahn hat. Nicht von ungefähr wird deren 150. Geburtstag dort am Sonntag, 5. November, mit einem großen Museumsfest ganz groß gefeiert. Zeitgleich haben auch die Villinger Geschäfte im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. und einem dazu verlaufenden verkaufsoffenen Sonntag ganz groß gefeiert.

Weiterlesen »

Seit genau 300 Jahren tanzen in Bleibacher Beinhauskapelle die Toten

Auf den ersten Blick mag dieser Ausflugstipp für manchen sogar etwas Makabres an sich haben. Schließlich ist die Begegnung mit dem Tod nicht jedermanns Sache. Doch der Tod gehört zum Leben und hat die Menschen schon immer beschäftigt. Ein Beispiel dafür ist der Totentanz in der Beinhaus-Kapelle in der St. Georg-Kirche in Gutach-Bleibach im Breisgau nahe Freiburg. Entstanden ist er vor genau 300 Jahren.

Weiterlesen »

G’schichtle / Karlsruher Schloss 2018: Badens Triumph im Flaggenstreit

Erinnern Sie sich noch an 2018?  Eingefleischtes Badener werden sofort Ja sagen. Es war die Zeit, als die badische Volksseele kochte. Der Anlass war der Streit darüber, welche Fahne denn nun auf dem Karlsruher Schloss wehen darf: wie bisher die badische Fahne oder stattdessen die baden-württembergische. Wer am Ende gewann? Schauen Sie hoch! Es ist die badisch e Fahne, die hoch da oben heute munter im Wind flattert.

Weiterlesen »

Wandertipp: Einfach stark – der Lautenbacher Hexensteig

Früher soll es für Wanderer nicht ratsam gewesen sein, sich nachts auf den Sohlberg bei Lautenbach zu begeben. Denn eine Hexe soll dort ihr Unwesen getrieben und die Wanderer in die Irre getrieben haben. So lange, bis der erste Hahnenschrei den Fluch bannte. Heute ist es hingegen ein reines Vergnügen, auf dem Lautenbacher Hexensteig zu wandern.

Weiterlesen »

Wandertipp: Was für ein Erlebnis: der Hotzenpfad!

Der Hotzenpfad – stimmiger kann das Zusammenspiel von kulturhistorischen Stätten und wildromantischen Naturattraktionen nicht sein. Wuhre, Wald, Wiese und Weitblicke. Alles da! Nicht von ungefähr gehört iese Wanderung zu den Schwarzwälder Premiumwegen. Der Schwarzwald ist um einen großartigen Premiumwanderweg reicher.

Weiterlesen »

TV-Tipp: Expedition in die Heimat – Unterwegs im Murgtal

Auf diese Sendung dürften sich alle Freunde des Schwarzwalds freuen, wird doch bei ARD alpha in Reihe „Expedition in die Heimat“ am Dienstag, 17.10. um 18.45 die 45-minütige Reportage „Unterwegs im Murgtal“ ausgestrahlt. Ein hochinteressanter Beitrag über eines der faszinierendsten Täler des Schwarzwalds, der dann im gleichen Programm tags darauf um11.15 Uhrnoch einmal wiederholt wird.

Weiterlesen »

Feldberg-Erlebnis-Skipass für Hochschwarzwald Card-Gäste: 3 Skitage für 99 € 

Gemeinsam geht’s dann wohl doch besser! Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) und die Feldbergbahnen wollen künftig wieder enger zusammenarbeiten. Dies haben beide jetzt vereinbart. Dazu gehört auch, dass die Liftbetriebe der Feldbergbahnen zum Start der Wintersaison 2023/24 wieder in die Hochschwarzwald Card integriert sind. Die Probleme, die zum Ausstieg des Liftverbunds zum 1. Januar 2022 geführt hatten, sind damit ausgeräumt.

Weiterlesen »

Schwarzwald: 4 Last-Minute-Event-Tipps fürs Wochenende

Das HerbstFest in Donaueschingen, der 55. Schwarzwaldmarathon in Bräunlingen, die Eröffnung eines neuen, großartigen Wanderwegs mit einer Wanderung in Lauterbach und der „Erlebnistag im Kloster “sind unsere 4 Last-Minute-Tipps für dieses Wochenende (7./8. Oktober). Viel Spaß!

Weiterlesen »

Ausflugstipp: Zu Besuch bei der größten Kuckucksuhr der Welt

Na, wissen Sie, wo der größte Kuckuck der Welt steht? Da hat sich doch tatsächlich im Schwarzwald am nördlichen Ortsausgang von Triberg an der B 33 im Uhrenpark Eble 1994 ein Riesen-Kuckuck eingenistet, der alles größenmäßig in den Schatten stellt, was da sonst in der großen weiten Welt als Kuckuck unterwegs ist.

Weiterlesen »

Wander-Tipp: Rund um das Höllental

Schon die Zugfahrt mit der Höllentalbahn ist ein Erlebnis! Mit ihr kann man diese Tour beginnen oder beenden, ganz nach Belieben. Von Himmelreich wandern wir über den aussichtsreichen Hinterwaldkopf bis nach Hinterzarten. Auf der recht langen Tour können wir uns bei einer Einkehr in der Höfener Hütte oder der Hinterwaldkopfhütte stärken. Ein großartiger Ausflugstag!

Weiterlesen »

Bühler Zwetschgenfest: Kleines Früchtchen kommt ganz groß raus

Premiere für das Festwirt-Duo, eine neue Zwetschgenkönigin, die Taufe des Zwetschgenstadt-Ballons (9. September, 17:00 Uhr) und der Innenminister als Ehrengast: Die 74. Ausgabe des Bühler Zwetschgenfests hält zusätzlich zum bewährten und beliebten Festgeschehen mit Vergnügungspark und Umzug als Höhepunkten weitere interessante Zutaten bereit.

Weiterlesen »

Petersen-Fußballgott: Jetzt stürmt er die Bestsellerlisten

Aber hallo, erst vor wenigen Wochen in einem denkwürdigen letzten Spiel im Freiburger Europa-Park  von der großen Fußballbühne Spiel abgetreten, steht er schon wieder ganz, ganz weit oben. Dieses Mal allerdings nicht in irgendeiner Torjägerliste, sondern in der Buch-Bestsellerliste des Spiegels.

Weiterlesen »

Altensteiger Schloss: Wo Himmel und Hölle ganz nah beieinander liegen

Ja, sie haben sich schon was dabei gedacht, die alten Rittersleut, als sie im 12. Jahrhundert die heute hoch über Altensteig thronenden Burg errichteten, aus der dann das „Alte Schloss“ hervorging. Die Lage der Festungsanlage ist strategisch günstig, der Blick von hier oben genial. Am besten Sie gehen selbst mal rauf. Es lohnt sich!“

Weiterlesen »

Streetfood-Festival am Schwenninger Stadtstrand

Es soll etwas ganz Besonderes werden. Die Rede ist vom Streetfood-Festival, das die Stadt Villingen-Schwenningen gemeinsam mit der Eventagentur „tat&drang“ von Freitag, 1. September, bis Sonntag, 3. September, rund um den Schwenninger Stadtstrand auf dem Muslenplatz veranstaltet.

Weiterlesen »

Wandertipp: Der Wildnispfad im Nationalpark Schwarzwald

Der Wildnispfad im bietet Natur und Abenteuer gleichermaßen. Obwohl er nicht allzu lang ist, kann man hier gut einige Stunden unterwegs sein und es wird dabei nie langweilig. Fitness und Trittsicherheit sind absolute Bedingung. Wer dem Abenteuer gewachsen ist, wird großen Spaß haben und womöglich süchtig werden – denn es gibt jedes Mal Neues zu entdecken.

Weiterlesen »

Ab 25.8.! Karlsruhe feiert größtes Bierfest Baden-Württembergs

Am kommenden Wochenende wird Karlsruhe zur „Bierhauptstadt“ Baden-Württembergs. Bereits zum 21. Mal öffnet die Karlsruher Bierbörse ihre Tore – oder besser gesagt die unzähligen Zapfhähne. Einen besonderen Reiz erhält die Veranstaltung auch durch die derzeitigen Schlosslichtspiele, die Abend für Abend Tausnde begeistern.

Weiterlesen »

„Bad Dürrheimer“ für deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Alle reden von Umwelt- und Naturschutz – Bad Dürrheimer praktiziert ihn. Und dies in einer Form, die beeindruckt, die jetzt sogar dafür gesorgt hat, dass der Mineralbrunnen aus dem Schwarzwald als einziger Getränkehersteller Baden-Württembergs und erster Mineralbrunnen überhaupt für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert wurde.

Weiterlesen »

Fürstenberg: Brauertaufe als krönender Abschluss

Hopfen, Malz, Wasser und Hefe: Das sind seit dem deutschen Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 die vier Dinge, aus denen Bier hierzulande ausschließlich bestehen darf. Doch halt, da fehlt dann doch noch was! Genau, derjenige, der daraus das wunderbare Getränk braut – der Brauer!

Weiterlesen »

Martin Waldseemüller: Der Schwarzwälder, der Amerika „Amerika“ taufte

Was Christoph Kolumbus wohl heute sagen würde, wenn er mitbekäme, dass Amerika Amerika und nicht Kolumbien heißt? Vielleicht wäre er sauer auf den Schwarzwälder Kartographen Martin Waldseemüller, der 1507 eine Weltkarte zeichnete, auf der erstmals der Namen America auftauchte. Er ist also dafür verantwortlich, dass Amerika heute so heißt wie es heißt.

Weiterlesen »

16.8 bis 17.9: Auf zu Karlsruher Schlosslichtspielen

Ja, es ist bald ist es wieder soweit: Vom 16. August bis zum 17. September kehren die Karlsruher Schlosslichtspiele wieder auf die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses zurück und werden diese allabendlich bei Einbruck der Dunkelheit in ein einzigartiges digitales Kunstwerk verwandeln.

Weiterlesen »

Der Schwarzwald und seine 13 Besucherbergwerke

Heute gibt es im Schwarzwald mit der Grube Clara in Oberwolfach nur noch ein aktives Bergwerk. In ihm werden Flussspat und Schwerspat abgebaut. Früher war das anders, spielte der Bergbau eine bedeutende Rolle Davon legen 13 Besucherbergwerke Zeugnis ab.

Weiterlesen »

Wandertipp: Durch die wilde Ravennaschlucht

Diese Wanderung auf dem Heimatpfad gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten im Schwarzwald. Da wartet nicht nur eine spektakuläre Schlucht mit Wasserfällen, eine herrliche Natur, sondern auch großartige Bauwerke auf Sie. Angefangen von der kleinen Schwarzwälder Mühle bis hin zum mächtigen Ravennna-Viaduk der berühmten Höllentalbahn. Ja, der Heimatpfad ist sozusagen ein richtiges Freilichtmuseum. 

Weiterlesen »

5./6.8: Großes Seenachtsfest in Schluchsee

Sommernacht am größten aller Schwarzwaldseen! Und was für eine! Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August 2023, wird in Schluchsee mit einem bunten Programm wieder das große Seeenachtsfest gefeiert. Das große Highlight: das Feuwerk am Samstag

Weiterlesen »

Die 6 höchsten Aussichtstürme des Schwarzwalds

Hier sind sie: die fünf höchsten Aussichtstürme im Schwarzwald, wobei wir darunter alle Türme verstehen, die für den Publikumsverkehr zugänglich sind. Dabei kann es sich Aussichts-, Fernseh-, Kirch- und Wassertürme oder stationäre Fahrgeschäfte handeln.

Weiterlesen »

Jostäler Freilichtspiele zeigen historischen Kriminalfall

Ein Doppelmord vor 100 Jahren in Saig, einem Dorf im Hochschwarzwald, bildet den historische Hintergrund für das den spektakulären Hintergrund für die „Jostäler freilichtspiele“, die an den vier Wochenenden vom 22. Juli bis 13. August 2023 das Stück „1923 – Ein spektakulärer Fall“ spielen werden.

Weiterlesen »

Solverwp- WordPress Theme and Plugin